Zusammen mit Partnerorganisationen lanciert die Kleinbauern-Vereinigung eine neue Infobroschüre zum Thema ausserfamiliäre Hofübergabe.
Die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe der Kleinbauern-Vereinigung vermittelt seit fast vier Jahren Hofsuchende an Bauernfamilien ohne innerfamiliäre Nachfolge. Bisher lag der Fokus der Anlaufstelle in der Deutschschweiz. Ab sofort können…
Die Luzerner Gemeinde Horw will einen 17 Hektar grossen Bauernhof auflösen, weil er aufgrund seiner Grösse nicht kostendeckend bewirtschaftet werden könne. Stattdessen soll das Land aufgeteilt und an die umliegenden…
Das Bundesamt für Statistik hat heute die Zahlen der neusten landwirtschaftlichen Strukturerhebung publiziert. Diese belegen, dass das Hofsterben unaufhaltsam weiter geht. Noch immer schliessen täglich zwei bis drei Bauernhöfe. Davon…
Wenn Bauern und Konsumenten enger zusammenarbeiten, lässt sich so manches landwirtschaftliche Projekt einfacher verwirklichen: Crowdfunding, also die Finanzierung durch eine Vielzahl von Personen, heisst die Lösung. Konsumentinnen und Konsumenten spenden…
Bauernhöfe weitergeben! Unter diesem Motto wirbt die Kleinbauern-Vereinigung seit neustem für ihre vor rund zwei Jahren gegründete «Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe». Damit will die Bauern- und Konsumentenorganisation aufzeigen, dass viele…
Heute schliessen landwirtschaftliche Betriebe ohne Nachfolge innerhalb der Familie oft ihre Türen. Mit dem Generationenwechsel vollzieht sich ein Grossteil des Strukturwandels in der Schweizer Landwirtschaft. Zum UNO Jahr der bäuerlichen…
In den landwirtschaftlichen Medien wurde in den letzten Tagen über den Mangel an jungen Leuten für die Landwirtschaft geschrieben. Doch fehlt es tatsächlich am Nachwuchs, oder liegen die Probleme woanders?