13’367 Personen haben die Petition «Jeder Hof zählt» unterschrieben, welche die Kleinbauern-Vereinigung gemeinsam mit Partnerorganisationen am 21. November eingereicht hat. Mit der Petition wurde Bundesrat Guy Parmelin aufgefordert, Massnahmen gegen…
Im Rahmen der Agrarpolitik 22+ möchte der Bundesrat neu eine staatlich mitfinanzierte Ernteversicherung lancieren. Eine Idee, die auf einer hochindustrialisierten Landwirtschaft basiert, denn sie erhöht die Risikobereitschaft seitens Landwirtschaft und…
Worauf achten Sie, beim Kauf von Fleisch aus tierfreundlicher Haltung? Sich über den eigenen Fleischkonsum Gedanken zu machen, ist aus vielen Gründen eine gute Idee: Weniger Fleisch ist besser für…
Wohin geht die Landwirtschaft in den nächsten Jahren? Um die aktuellen Herausforderungen besser zu verstehen, hilft ein Blick in die Geschichte. Ein Interview mit Peter Moser vom Archiv für Agrargeschichte….
Die Kleinbauern-Vereinigung reichte heute gemeinsam mit Partnerorganisationen die Petition «Jeder Hof zählt» ein. 13’367 Personen haben die Petition innerhalb von zweieinhalb Monaten Sammelzeit unterschrieben. Die Petition fordert den Bundesrat auf,…
2014 konnten Lionne Spycher und ihr Mann in Ried-Mörel (VS) einen Hof pachten und bewirtschaften diesen seither nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Wir haben mit ihr über den Schritt von…
Die Landwirtschaft ist eine Schlüsselbranche für die Zukunft unseres Planeten. Um die dringend notwendige Transformation des Ernährungssystems zu schaffen, benötigen wir die Motivation und das Know-how aller. Was braucht es,…
Barbara und Stefan Gerber führen einen Milchviehbetrieb in Trub (BE). Vor einem Jahr haben sie auf muttergebundene Kälberaufzucht umgestellt. Sie freuen sich täglich an dieser Haltungsform, und ihre Tiere haben…
Die Klimastrategie der Schweiz gibt für die Landwirtschaft ein Reduktionsziel von 40 % vor – Zu wenig, sagt die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) in ihrem neusten…
Mit der Aktionswoche für nachhaltige Ernährung möchte die Kleinbauern-Vereinigung die direkten Beziehungen zwischen Konsumenten, Bäuerinnen, Verarbeitern, Gastronomie und lokalem Gewerbe stärken. Dieses Ziel verfolgt auch das Netzwerk Schweizer Pärke, Partner…
Die Fleischproduktion ist schädlich für die Umwelt und das Klima. Während dies für die intensive Massentierhaltung stimmt, ermöglicht die Bio-Rindermast mit Raufutter bis zur Schlachtung – im Alter von gut…
Der Bürger:innenrat für Ernährungspolitik präsentierte am 7. November seine Empfehlungen für die Schweizer Ernährungspolitik. Die Arbeit des Rats zeigt aus Sicht der Kleinbauern-Vereinigung, wie wichtig und wertvoll eine offene und…