Die landwirtschaftliche Produktion in der San Francisco Bay Area profitiert vom milden Klima und einer Kundschaft mit höherem Lebensstandard, erfährt aber auch Schwierigkeiten durch hohe Ansprüche dieser Kundschaft und sehr…
Mit Kalifornien verbinden wir prächtige Strände mit braungebrannten Surfer:innen, majestätische Landschaften wie die der Nationalparks Yosemite oder Sequoia und Hightech- und Innovationszentren. Dennoch, für kleine landwirtschaftliche Betriebe ist es im…
Die Fleischproduktion ist schädlich für die Umwelt und das Klima. Während dies für die intensive Massentierhaltung stimmt, ermöglicht die Bio-Rindermast mit Raufutter bis zur Schlachtung – im Alter von gut…
Heute hat der Ständerat den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative definitiv abgelehnt. Damit erweist die kleine Kammer der Landwirtschaft einen Bärendienst. Denn gerade die Bäuerinnen und Bauern sind auf eine hohe…
Wie funktioniert Zugang zu Land für Menschen, die einen Hof als Gruppe bewirtschaften wollen? Welche Organisationsformen gibt es schon in der Praxis? Mit welchen Herausforderungen sehen sich bestehende Projekte konfrontiert?…
Es erfüllt sie mit Stolz: Myriam Dupraz-Dange hat auf der Parzelle, die ihr Grossvater bewirtschaftet hatte, wieder mit dem Gemüseanbau begonnen. Das Vorhaben auch langfristig umzusetzen, etwas aus dem Erbe…
Der Biohof Fondli (ZH) wird von der Genossenschaft ortoloco bewirtschaftet, ein Team von fünf Landwirtinnen und Gärtnern ist zuständig für die landwirtschaftliche Produktion. Wie wirkt sich das auf die Arbeitsaufteilung…
Damit es auf dem Teller bunt ist, braucht es Vielfalt auf den Höfen. Eine diverse Agrikultur ist die Grundzutat eines resilienten Ernährungssystems. Die Felder, Gärten und Marktstände präsentieren sich vom…
Die Kleinbauern-Vereinigung lädt 2023 zum dritten Mal Landwirtinnen und Konsumenten zur Teilnahme an der Aktionswoche für eine Zukunft ohne synthetische Pestizide ein. Zusammen mit zahlreichen Partnerorganisationen werden vom 20. bis…
Im Rahmen der Agrarpolitik 22+ möchte der Bundesrat neu eine staatlich mitfinanzierte Ernteversicherung lancieren. Eine Idee, die auf einer hochindustrialisierten Landwirtschaft basiert, denn sie erhöht die Risikobereitschaft seitens Landwirtschaft und…
Für Menschen, die keinen landwirtschaftlichen Betrieb in der Familie haben, und solche, die Land in einer kollektiven Form bewirtschaften wollen, gleicht der Zugang zu Land einem Hürdenlauf. Der Verein Rage…
Als das solidarischen Landwirtschaftsprojekt Meh als Gmües eine alte Gärtnerei übernehmen konnte, zeigte sich, dass der Boden dort faktisch tot war. Bevor wieder etwas wachsen konnte, musste der Boden zuerst…