Das CULINARIUM ALPINUM in Stans (NW) zeigt das enorme Potential auf, wenn Gastronomie, Tourismus, lokale Bauernhöfe, Verarbeiter und das Gewerbe eng zusammenarbeiten. Die Prinzipien der Regio Challenge werden nicht nur…
Im Liebefeld, am Stadtrand von Bern, hat im Jahr 2020 das Restaurant Werkhof mit 100% Schweizer Produkten geöffnet. Die drei Gründer erzählen von ihren langjährigen Überzeugungen und von der Arbeit,…
Im Restaurant sowieso in Luzern arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung Hand in Hand mit Gastroprofis. Neben diesem wichtigen sozialen Engagement verfolgt das Restaurant auch einen lokalen Ansatz in der Küche und…
7 Gänge, ein Menü – im Restaurant Rechberg 1837 in der Zürcher Altstadt kommen nicht nur während der Regio Challenge, sondern das ganze Jahr über konsequent nur lokale Zutaten auf…
Im Valle Maggia in Coglio (TI) betreibt Familie Kälin-Medici ihr Ecohotel Cristallina mit viel Charme und Herzblut. Im Juni empfing uns Marco Kälin in seinem renovierten Familienbetrieb, um uns von…
Mit der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 verfolgt der Bund eine wichtige und dringliche Zielsetzung. Trotz der grossen Anzahl an Massnahmen besteht jedoch eine grosse Diskrepanz zwischen dem Massnahmenpaket und…
Die Kleinbauern-Vereinigung lanciert vom 18. – 24. September zum fünften Mal die schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge» und möchte damit erneut für einen ökologischen und regionalen Konsum sensibilisieren. Neben verschiedenen Anlässen…
Uniterre hat zusammen mit Partner-Organisationen, zu denen auch die Kleinbauern-Vereinigung gehört, am 17. August 2023 die Kampagne «Faire Preise, jetzt!» lanciert.
Das Projekt Herbstzeitlose ist Solidarische Landwirtschaft im Bereich Nutztierhaltung und macht die Konsumentinnen und Konsumenten zu Bauern. Die Basis bilden fünf alte Mutterkühe, die eigentlich geschlachtet werden sollten. Sie sind…
In Ennetmoos in Nidwalden betreiben Anita Z’Rotz und Martin von Holzen auf 650 m. ü. M. effizienten und handwerklichen Gemüsebau. Der «Market Garden» liefert Gemüse für die Abo-Körbe und die…
Damit es auf dem Teller bunt ist, braucht es Vielfalt auf den Höfen. Eine diverse Agrikultur ist die Grundzutat eines resilienten Ernährungssystems. Die Felder, Gärten und Marktstände präsentieren sich vom…
Sie ist Metzgerin und das mit Leidenschaft und Innovationsgeist. Mit ihrem puristisch-traditionellen Ansatz hat Tanya Giovanoli in der Fleischveredelung neue Massstäbe gesetzt. Unternehmerische Freiheit und das Vertrauen ihrer Kundschaft sind…