Aktiv werden
  • Aktuelles
  • Projekte
    Ausserfamiliäre HofübergabeDirektvermarktungHöfenetzwerkSen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gnenWissensvermittlung & Vernetzung
  • Dossiers
    Strukturwandel & VielfaltPestizide & UmweltKlima & AgrarökologieGentechnik & Züchtung
  • Politik
  • Magazin
  • Verein
    Über unsNetzwerke und AllianzenLeitbildDownloads
  • Spenden
  • Aktiv werden
  • de
    fr
    • de
    • fr
Kleinbauern.ch
Home Aktuelles 2017

Aktuelles

Teilen
Icon X Icon LinkedIn Icon Bluesky
  • Antibiotika: Zu viel des Guten… 13. November 2017

    Antibiotika: Zu viel des Guten…

    Entdeckt durch einen Zufall traten Antibiotika einen wahren Siegeszug rund um den Globus an. Doch der übermässige Einsatz in Humanmedizin und Nutztierhaltung führt zu immer mehr resistenten Krankheitserregern. Obwohl in…

    Tierwohl
  • Gesamtschau zur Agrarpolitik: Höchste Zeit für mehr (Struktur-)Vielfalt 01. November 2017

    Gesamtschau zur Agrarpolitik: Höchste Zeit für mehr (Struktur-)Vielfalt

    Diverse Analysen zeigen, dass die Landwirtschaft weltweit in eine selbstzerstörerische Richtung getrieben wird. Die immer stärkere Agrarindustrialisierung braucht einen enormen Input und macht die eigenen natürlichen Grundlagen der Landwirtschaft kaputt….

    Agrarpolitik
  • Weniger Poulet, dafür aus tiergerechter Haltung 24. Oktober 2017

    Weniger Poulet, dafür aus tiergerechter Haltung

    Von Jahr zu Jahr wird in der Schweiz mehr Poulet gegessen, auch immer mehr Poulet aus einheimischer Produktion. Dies ermöglicht einerseits neue Perspektiven für Landwirte, verschlingt jedoch auch wertvolles Kulturland….

    Raumplanung/Boden | Tierwohl
  • Neue Broschüren zum Thema Konsum und Gentech 16. August 2017

    Neue Broschüren zum Thema Konsum und Gentech

    In der Schweiz sind nur noch zirka 4% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. So ist es nicht erstaunlich, dass viele Menschen nicht mehr so genau wissen, wie unsere Lebensmittel…

    Gentechnik/Züchtung | Konsum
  • Hofauflösung in Horw LU: Widerstand gegen Gemeindebeschluss 31. Mai 2017

    Hofauflösung in Horw LU: Widerstand gegen Gemeindebeschluss

    Die Luzerner Gemeinde Horw will einen 17 Hektar grossen Bauernhof auflösen, weil er aufgrund seiner Grösse nicht kostendeckend bewirtschaftet werden könne. Stattdessen soll das Land aufgeteilt und an die umliegenden…

    Hofübergabe
  • Crowdfunding: Biogemüse direkt ab Hof 18. Mai 2017

    Crowdfunding: Biogemüse direkt ab Hof

    Gemüsegärtnerin Birgit Baumgärtel produziert im Luzerner Seetal bereits seit einem Jahr mit viel Herzblut eine grosse Vielfalt an verschiedenem Biogemüse. Nun möchte sie ihr Projekt ausbauen und sucht via Crowdfunding…

    Konsum
  • 11. Mai 2017

    Strukturerhebung 2016: Hofsterben geht weiter

    Das Bundesamt für Statistik hat heute die Zahlen der neusten landwirtschaftlichen Strukturerhebung publiziert. Diese belegen, dass das Hofsterben unaufhaltsam weiter geht. Noch immer schliessen täglich zwei bis drei Bauernhöfe. Davon…

    Agrarpolitik | Hofübergabe
  • 08. Mai 2017

    Agrarpaket 2017: Investitionskredite auch für Quereinsteiger

    Im Rahmen der Vernehmlassung zum Agrarpaket 2017 fordert die Kleinbauern-Vereinigung den Bundesrat auf, von der geplanten Verschärfung bei der Vergabe von landwirtschaftlichen Investitionskrediten abzusehen. Innovative und tragbare Projekte sollen unabhängig…

    Agrarpolitik
  • 03. Mai 2017

    Bundesrat verteidigt extrem hohe Direktzahlungen

    Der grüne Nationalrat Louis Schelbert hat Ende Februar eine Interpellation über die Rechtfertigung von extrem hohen Direktzahlungen eingereicht. Diese wurde nun vom Bundesrat beantwortet.

    Agrarpolitik
  • Marktschwärmer jetzt auch in der Schweiz 17. März 2017

    Marktschwärmer jetzt auch in der Schweiz

    «Marktschwärmer» ist ein nachbarschaftlich organisierter Treffpunkt, um das Feinste direkt aus der Hand des Produzenten zu beziehen und sich auszutauschen. Das Konzept gibt es bereits in Frankreich, Belgien, Deutschland oder…

    Konsum
  • Bahn frei für die Moratoriums-Verlängerung 01. März 2017

    Bahn frei für die Moratoriums-Verlängerung

    Der Ständerrat schliesst sich dem Nationalrat an: Er stimmt der vierjährigen Moratoriums-Verlängerung zu und spricht sich gegen die vom Bundesrat vorgeschlagene Koexistenz-Regelung aus. Damit steht der dritten Verlängerung des Moratoriums…

    Agrarpolitik | Gentechnik/Züchtung
  • Crowdfunding: Hofkäserei im Emmental unterstützen 20. Januar 2017

    Crowdfunding: Hofkäserei im Emmental unterstützen

    Die Kleinbauern-Vereinigung publiziert auf ihrer Website regelmässig interessante Landwirtschaftsprojekte, die Konsumentinnen und Konsumenten direkt online mit einer Spende unterstützen können. Gleichzeitig rufen wir Bäuerinnen und Bauern dazu auf, sich mit…

    Konsum

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Interessiert an unseren Themen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter (Anmeldung weiter unten) oder werden Sie für 30 CHF/Jahr Mitglied bei der Kleinbauern-Vereinigung und erhalten Sie unser Magazin Agricultura per Post.

Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Mit dem Newsletter der Kleinbauern-Vereinigung informiert bleiben!
Kleinbauern-
Vereinigung

Nordring 4
Postfach
3001 Bern

info(at)kleinbauern.ch
T +41 31 312 64 00

IBAN: CH27 0900 0000 4600 4641 0

Schnellzugriff

  • Jetzt spenden
  • Mitglied werden
  • Meine Adresse ändern

Folgen Sie uns!

  • Icon Bluesky
  • Icon LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 Kleinbauern-Vereinigung