Marktschwärmer jetzt auch in der Schweiz

«Marktschwärmer» ist ein nachbarschaftlich organisierter Treffpunkt, um das Feinste direkt aus der Hand des Produzenten zu beziehen und sich auszutauschen. Das Konzept gibt es bereits in Frankreich, Belgien, Deutschland oder Dänemark und seit kurzem nun auch in der Schweiz.

Marktschwärmer verbindet die Online-Direktvermarktung hochwertiger regionaler Lebensmittel mit der Schaffung lokaler Bauermärkte, an denen sich Produzenten und Konsumenten begegnen. Die Produzenten bei Marktschwärmer sind Bauern, Bäckerinnen, Käsemacher, Gärtnerinnen, Tierhalter, Imkerinnen, Konditoren, Brauerinnen, Fischer, kleine Manufakturen und bäuerliche Familienbetriebe. Im Unterschied zum normalen Wochenmarkt wissen die Anbieter schon vorher, was sie mitbringen sollen. Das reduziert Foodwaste und die Anbieter können besser kalkulieren.

Wenn man sich als Konsument in einer lokalen «Schwärmerei» anmeldet, kriegt man im Wochenrhythmus eine unverbindliche Einladung, sich einen Warenkorb zusammenzustellen. Bezahlt wird gleich online mit Kreditkarte. Zwei Tage später holt man den Korb ab und trifft dort die Bauern, Käser und Metzger, deren Sachen man kauft. Ein Gastgeber ist jeweils für die Organisation der lokalen Abholstelle verantwortlich.

Hinter Marktschwärmer steht als Dachorganisation das soziale Startup «Food Assembly» aus Paris. Das 2011 gegründete Unternehmen steht beim Aufbau der lokalen Communities zur Seite und wickelt den Online-Vertrieb ab. Transparenz wird dabei gross geschrieben: Die Dachorganisation erhält zehn Prozent des Verkaufswertes und der Gastgeber, der den wöchentlichen Markt organisiert, weitere zehn Prozent. Der Rest, also 80%, bleibt bei den Produzentinnen und Produzenten.

Ende 2016 hat die erste Schweizer Marktschwärmerei in Basel eröffnet, weitere Projekte sind in den Kantonen Zürich, Genf und Wallis im Aufbau. Engagierte Gastgeber, die eine Schwärmerei in ihrer Nachbarschaft gründen möchten, werden zurzeit gesucht.

News und Berichte zum Thema

Sich gut ernähren – leichter gesagt als getan…

Essen ist ein Grundbedürfnis, eine Möglichkeit, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel in genügender Menge zu sich zu nehmen – um zu wachsen, denken und träumen. Doch der Zugang zu qualitativ hochwertiger und…

Lebensmittelhilfe aus lokaler Produktion in Kalifornien

In Kalifornien lebt mehr als jede siebte Person in Ernährungsunsicherheit. Öffentliche und private Initiativen setzen genau hier an: Sie ermöglichen benachteiligten Menschen den Zugang zu frischen Lebensmitteln und stärken gleichzeitig…

Rückblick Regio Challenge 2024

Bereits zum sechsten Mal rief die Die Kleinbauern-Vereinigung im September zur Aktionswoche Regio Challenge auf und hatte erneut das Netzwerk Schweizer Pärke als Partner zur Seite. Vom 16. – 22….