Aktiv werden
  • Aktuelles
  • Projekte
    Ausserfamiliäre HofübergabeDirektvermarktungHöfenetzwerkSen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gnenWissensvermittlung & Vernetzung
  • Dossiers
    Strukturwandel & VielfaltPestizide & UmweltKlima & AgrarökologieGentechnik & Züchtung
  • Politik
  • Magazin
  • Verein
    Über unsNetzwerke und AllianzenLeitbildDownloads
  • Spenden
  • Aktiv werden
  • de
    fr
    • de
    • fr
Kleinbauern.ch
Home Aktuelles 2013

Aktuelles

Teilen
Icon X Icon LinkedIn Icon Bluesky
  • 20. Dezember 2013

    Landwirtschaft braucht keine leeren Worthülsen

    Seit Monaten bemühen sich Bauernverband und SVP-Exponenten, einen gemeinsamen Text für eine Landwirtschafts-Initiative zu finden. Nun wurde ein gemeinsamer Inhalt definiert. Die geplante Initiative für Ernährungssicherheit bringt den Bäuerinnen und…

    Agrarpolitik
  • Offener Brief: UNO-Jahr bäuerliche Familienbetriebe 12. Dezember 2013

    Offener Brief: UNO-Jahr bäuerliche Familienbetriebe

    In einem offenen Brief zum UNO-Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe fordert die Kleinbauern-Vereinigung Herr Bundesrat Schneider-Ammann auf, die Leistungen von flächenmässig kleineren und mittleren Betrieben anzuerkennen.

    Agrarpolitik
  • Verordnungen zur Agrarpolitik 2014-17 verabschiedet 24. Oktober 2013

    Verordnungen zur Agrarpolitik 2014-17 verabschiedet

    Der Bundesrat hat am 23. Oktober die Verordnungen zur Agrarpolitik 2014-17 verabschiedet. Das neue Verordnungspaket tritt Anfang 2014 in Kraft, den Betroffenen bleibt wenig Zeit für die Umsetzung. Die Kleinbauern-Vereinigung…

    Agrarpolitik
  • 26. September 2013

    Aufwachen, bevor es zu spät ist

    Der Jahresbericht der UNCTAD fordert nach dem Weltargrarbericht ebenfalls einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft. Abkehr von der industriellen Agrarproduktion hin zu kleinbäuerlicher, biologischer Landwirtschaft ist das Credo des Berichtes.

    Agrarpolitik | Soziales
  • 19. August 2013

    Unnützer Freisetzungsversuch von Mehltau resistentem Weizen

    Ab März 2014 darf die Universität Zürich einen Freisetzungsversuch mit einer gentechnisch veränderten Weizensorte durchführen. Eine entsprechende Verfügung hat das BAFU letzte Woche erteilt. Die Weizensorte verspricht resistenter gegen Mehltau…

    Gentechnik/Züchtung
  • Übergabe der Petition «Für eine vielfältige Schweizer Landwirtschaft»: 16‘105 Unterschriften für kleine und mittlere Bauernbetriebe 24. Juni 2013

    Übergabe der Petition «Für eine vielfältige Schweizer Landwirtschaft»: 16‘105 Unterschriften für kleine und mittlere Bauernbetriebe

    Innerhalb von knapp vier Monaten haben 16‘105 Bürgerinnen und Bürger die Petition für eine vielfältige Schweizer Landwirtschaft unterschrieben. Kleine und mittlere Bauernbetriebe sollen nicht einzig aufgrund ihrer Grösse keine oder…

    Agrarpolitik | Events | Konsum
  • 12. Juni 2013

    Petitionsübergabe: 24. Juni 2013

    Die Übergabe der Petition «Für eine vielfältige Schweizer Landwirtschaft» findet am Montag, 24. Juni in Bern statt.

    Agrarpolitik | Events | Konsum
  • Kleinbauern-Vereinigung lehnt Revision des Gentechnikgesetzes und der Koexistenzverordnung ab 16. Mai 2013

    Kleinbauern-Vereinigung lehnt Revision des Gentechnikgesetzes und der Koexistenzverordnung ab

    Der Schweizer Landwirtschaft bringt ein Verzicht auf gentechnisch veränderten Organismen (GVO) heute einen klar grösseren Nutzen als eine Koexistenz-Regelung. Und auch eine Bevölkerungsmehrheit will keine gentechnisch veränderten Lebensmittel.

    Gentechnik/Züchtung
  • 23. März 2013

    Junglandwirte: Fehlt der Nachwuchs?

    In den landwirtschaftlichen Medien wurde in den letzten Tagen über den Mangel an jungen Leuten für die Landwirtschaft geschrieben. Doch fehlt es tatsächlich am Nachwuchs, oder liegen die Probleme woanders?

    Agrarpolitik | Hofübergabe
  • Neue Agrarpolitik öffnet Abzockern Tür und Tor 27. Februar 2013

    Neue Agrarpolitik öffnet Abzockern Tür und Tor

    Am kommenden Wochenende wird wohl das Schweizer Stimmvolk die Abzockerinitiative annehmen. Genau das Gegenteil passiert in der Landwirtschaftspolitik: Abzocken soll dort überhaupt erst möglich werden. Die wichtigsten Limiten, welche heute…

    Agrarpolitik
  • 19. Februar 2013

    Bundesrat will kleine und mittlere Bauernbetriebe benachteiligen

    Ob bei den Direktzahlungen, den landwirtschaftlichen Investitionshilfen oder im bäuerlichen Boden- und Erbrecht: Die Betriebsgrösse, berechnet anhand der Standardarbeitskraft (SAK), entscheidet kurz- oder längerfristig über Sein oder Nichtsein eines Betriebs….

    Agrarpolitik
  • 01. Januar 2013

    Einladung zur Jahresversammlung vom 13. April: Erfolgreich mit Spezialitäten

    Die Jumi AG baute eine bemerkenswerte Verarbeitungs- und Vermarktungskette für hochwertige Fleisch- und Käsespezialitäten auf. Zwei treibende Kräfte des Unternehmens werden darüber informieren und uns ihre kulinarischen Köstlichkeiten aus der…

    Agrarpolitik | Events | Konsum

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Interessiert an unseren Themen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter (Anmeldung weiter unten) oder werden Sie für 30 CHF/Jahr Mitglied bei der Kleinbauern-Vereinigung und erhalten Sie unser Magazin Agricultura per Post.

Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Mit dem Newsletter der Kleinbauern-Vereinigung informiert bleiben!
Kleinbauern-
Vereinigung

Nordring 4
Postfach
3001 Bern

info(at)kleinbauern.ch
T +41 31 312 64 00

IBAN: CH27 0900 0000 4600 4641 0

Schnellzugriff

  • Jetzt spenden
  • Mitglied werden
  • Meine Adresse ändern

Folgen Sie uns!

  • Icon Bluesky
  • Icon LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 Kleinbauern-Vereinigung