Aufwachen, bevor es zu spät ist

Der Jahresbericht der UNCTAD fordert nach dem Weltargrarbericht ebenfalls einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft. Abkehr von der industriellen Agrarproduktion hin zu kleinbäuerlicher, biologischer Landwirtschaft ist das Credo des Berichtes.

Der am 18.September 2013 von der UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development) veröffentlichte Bericht «Wake up before it is too late: Make agriculture truly sustainable now for food security in a changing climate» fordert:
– Vielfalt statt Monokulturen
– agrarökologische Methoden statt Mineraldünger und Pestizide
– aber vor allem mehr Unterstützung für Kleinbauern

Schnelles Handeln sei geboten angesichts des Klimawandels und dessen Folgen für die landwirtschaftliche Produktion. Steigende Lebensmittelpreise, Dürren und Land Grabbing drohen das Hungerproblem zu verschärfen: Obwohl genug für alle produziert wird, leiden 1 Milliarde Menschen an Unterernährung, die meisten auf dem Land – hier gilt es anzusetzen. Die Transformation der Landwirtschaft ist eine der größten Herausforderungen des Jahrhunderts, so der Bericht.

News und Berichte zum Thema

Das Vertrauen in die Landwirtschaft muss erhalten bleiben

Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards hat die Bevölkerung grosses Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft. Die aktuellen Bestrebungen, diese Standards zu senken, gefährden jedoch den Qualitätsvorteil unserer Produkte gegenüber importierten Produkten und…

Generationenwechsel: Wenn ein Lebenswerk weitergeht

Rudolf und Margrit Blum sowie Alexis und Catherine Corthay haben den Schritt zum ausserfamiliären Generationenwechsel gewagt. Im Gespräch mit diesen Hofabgebenden und mit Stephan Küttel, Blums Nachfolger, wird deutlich: Hofübergaben…

Gefühle und Erwartungen dürfen kommuniziert werden

Eine Hofübergabe ist ein emotionaler Schritt für beide Seiten. Was braucht es, damit der Generationenwechsel auch zwischenmenschlich klappt? Stefan Moser vom Aufbruchteam und Barbara Eiselen beraten beide Menschen bei der…