Offener Brief: UNO-Jahr bäuerliche Familienbetriebe

In einem offenen Brief zum UNO-Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe fordert die Kleinbauern-Vereinigung Herr Bundesrat Schneider-Ammann auf, die Leistungen von flächenmässig kleineren und mittleren Betrieben anzuerkennen.

Die wahre Grösse eines Betriebes liegt in der Art und Weise wie die Betriebsleitenden ihre Höfe bewirtschaften. Dies muss bei der neuen SAK-Berechnung einbezogen werden. Die Kleinbauern-Vereinigung plädiert für die Stärkung einer vielfältigen, bäuerlichen Landwirtschaft – von der Züchtung über Produktion und die Verarbeitung, bis hin zur Vermarktung.

 

News und Berichte zum Thema

Gastbeitrag von Herbert Karch: Das Verwirrspiel des Bauernverbandes

Seit vielen Jahren betreibt der Schweizerische Bauernverband ein Verwirrspiel mit der Öffentlichkeit. Er beklagt im Januar an der Pressekonferenz den tiefen Durchschnittsverdienst in der Landwirtschaft und ermuntert damit zu Traktorumzügen…

Gemeinsam die Böden langfristig verbessern

Landwirtschaftliche Berater und wissenschaftliche Partner ermittelten für jeden Betrieb Massnahmen für die Bodenbedeckung, die Einbringung organischer Bodenverbesserungsmittel, die Bodenbearbeitung und die Bekämpfung der Verdichtung – für einen tiefgreifenden, nachhaltigen Wandel….

Weniger Kulturland, mehr Strassen?

Der Bund plant einen Ausbau der Autobahnen. Diesem zum Opfer fallen nicht nur wertvolles Kulturland und Waldflächen. Auch auf die Bedenken der lokalen Bevölkerung wird kaum Rücksicht genommen. Und was…