Mit unzähligen kleineren Korrekturen will der Bundesrat die Agrarpolitik AP 22+ auf Kurs bringen. Das genügt klar nicht, um die dringenden Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich anzupacken. Die Kleinbauern-Vereinigung fordert…
Die noch junge Bewegung «Landwirtschaft mit Zukunft» organisiert am 22. Februar 2020 erstmals eine nationale Demo unter dem Motto «Essen ist politisch». Zusammen mit rund einem Dutzend anderer Organisationen setzt…
Die Teilrevision des Raumplanungsgesetzes ausserhalb der Bauzonen (Landwirtschaftszone) entpuppt sich als immer grösser werdende Hürde. Nach fünf Jahren und zwei Vernehmlassungen versenkte der Nationalrat letzte Woche den Vorschlag des Bundesrates….
Mit der Agrarpolitik 22+ soll die Vielfalt an Betrieben durch die Einführung eines Betriebsbeitrags endlich einen Wert erhalten und gefördert werden. Zudem hat der Bundesrat das Problem der immer stärkeren…
1Hektar, der erste landwirtschaftliche Podcast der Schweiz, hat mit Bio-Bäuerin und Kleinbauern-Präsidentin Regina Fuhrer gesprochen. Ein Austausch über die sozialen Aufgaben der Landwirtschaft, verantwortungsvolle Handelspolitik und warum die wahre Grösse…
Unter dem Motto «Mut zum Generationenwechsel in der Landwirtschaft» lanciert die Kleinbauern-Vereinigung eine fünfteilige Kurzfilmreihe zur ausserfamiliären Hofübergabe. Die Filme zeigen zwei erfolgreiche Generationenwechsel und portraitieren drei Hofsuchende. Was erzählen…
Die Ende August von der Kleinbauern-Vereinigung zusammen mit der Schweizer Allianz Gentechfrei SAG und StopOGM eingereichte Petition verlangt klar, neue gentechnische Verfahren dem Gentechnikgesetz zu unterstellen. Nun hat sich der…
Mit der heute veröffentlichten Botschaft zur Agrarpolitik 22+ zeigt der Bundesrat einmal mehr, dass er an alten Wachstumslogiken festhält und dringende Umweltprobleme zu wenig ernsthaft angeht. Die Kleinbauern-Vereinigung fordert, dass…
Trotz verpasster Mehrheit für die Fair-Food-Initiative zieht die Kleinbauern-Vereinigung eine positive Bilanz: Der Schweizer Bevölkerung ist es auch bei importierten Lebensmitteln immer wichtiger, dass diese unter fairen, umwelt- und tiergerechten…
Am 23. September stimmt das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Landwirtschafts-Vorlagen ab. Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Fair-Food-Initiative und hat Stimmfreigabe zur Ernährungssouveränität beschlossen. Die Fair-Food Initiative will Lebensmittel…
Am 23. September stimmt das Schweizer Stimmvolk an der Urne über die Fair-Food-Initiative ab. Für Regina Fuhrer, Präsidentin der Kleinbauern-Vereinigung, ist es an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Rund jedes…
Die Genschere Crispr/Cas9 funktioniert alles andere als fehlerfrei. Eine Studie zeigt: In Zellen von Mäusen und Menschen löst das molekularbiologische Werkzeug regelmäßig ungewollte Mutationen aus – und zwar entgegen bisheriger…