Der Biohof Fondli (ZH) wird von der Genossenschaft ortoloco bewirtschaftet, ein Team von fünf Landwirtinnen und Gärtnern ist zuständig für die landwirtschaftliche Produktion. Wie wirkt sich das auf die Arbeitsaufteilung…
Ausserfamiliär einen Hof zu finden, kann aus vielen Gründen schwierig sein. Viele Abgebende wünschen sich eine Familie, ein Paar oder zumindest einen Mann. Und was, wenn frau allein sucht? Ein…
Eine Landwirtschaft ohne Frauen ist undenkbar. In der Schweiz machen sie einen Drittel der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte aus. Alle jene Frauen, die in der traditionellen Männerdomäne Landwirtschaft eine aktive Rolle einnehmen,…
An der sehr gut besuchten Jahresversammlung vom 29. April 2023 konnte die Kleinbauern-Vereinigung VKMB auf ein thematisch vielseitiges und finanziell positives Vereinsjahr zurückblicken. Die Kleinbauern-Vereinigung und ihr Präsident und Nationalrat…
Im Rahmen der Agrarpolitik 22+ möchte der Bundesrat neu eine staatlich mitfinanzierte Ernteversicherung lancieren. Eine Idee, die auf einer hochindustrialisierten Landwirtschaft basiert, denn sie erhöht die Risikobereitschaft seitens Landwirtschaft und…
Der Bürger:innenrat für Ernährungspolitik präsentierte am 7. November seine Empfehlungen für die Schweizer Ernährungspolitik. Die Arbeit des Rats zeigt aus Sicht der Kleinbauern-Vereinigung, wie wichtig und wertvoll eine offene und…
Vom 20. bis 26. September heisst es wieder: Essen, was um die Ecke wächst! Die Kleinbauern-Vereinigung lanciert die dritte schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge» und möchte damit für einen ökologischen und…
Mit unzähligen kleineren Korrekturen will der Bundesrat die Agrarpolitik AP 22+ auf Kurs bringen. Die dringenden Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich können so aber nur zögerlich angepackt werden.
Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Eine nachhaltige Lebensmittelproduktion muss sich endlich auch in Handelsabkommen widerspiegeln. 2017 wurde im neuen Bundesverfassungsartikel 104a Buchstabe d festgelegt, dass…
Zusammen mit einem bunten Strauss an landwirtschaftlichen Produkten wurde heute die Petition «Neue Gentechnik-Verfahren dem Gentechnik-Gesetz unterstellen» bei der Bundeskanzlei eingereicht. 30 000 Personen haben die von der Kleinbauern-Vereinigung, der…
Die Kleinbauern-Vereinigung hat ihren Webauftritt komplett überarbeitet und präsentiert ihr Engagement für eine vielfältige, ökologische und soziale Landwirtschaft künftig zweisprachig. Damit ist die Bauern- und Konsumentenorganisation ab sofort auch in…
Mit der Trinkwasser-Initiative wird von Konsumentenseite ein wichtiges Anliegen auf die politische Agenda gebracht: Eine auf Pestizideinsatz und Futtermittelimporten basierende Landwirtschaft wird in grossen Teilen der Bevölkerung als sehr problematisch…