Regio Challenge geht in die dritte Runde

Vom 20. bis 26. September heisst es wieder: Essen, was um die Ecke wächst! Die Kleinbauern-Vereinigung lanciert die dritte schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge» und möchte damit für einen ökologischen und regionalen Konsum sensibilisieren. Interessierte können sich ab sofort auf www.kleinbauern.ch/regiochallenge für die Teilnahme registrieren.

Nach den positiven Rückmeldungen in den Vorjahren lanciert die Kleinbauern-Vereinigung vom 20. bis 26. September die dritte Ausgabe der Regio Challenge. Die Regeln sind einfach: Wer an der Challenge teilnimmt, versucht, eine Woche lang möglichst nur das zu essen und zu trinken, was im Umkreis einer Velotour (ca. 30 km) entstanden ist. Drei Joker sind erlaubt, z.B. Kaffee oder Gewürze. Wichtiger als sieben Tage strenge Disziplin ist jedoch der Spass am Entdecken von nachhaltigen Produkten aus der Nähe, am Austausch mit den Menschen, die diese herstellen, und am Ausprobieren neuer Rezepte. Ein weiteres Ziel der Aktionswoche: Lebensmittel wieder mehr wertschätzen und weniger verschwenden.

Einbezug der Gastronomie, Film-Streaming und Fotowettbewerb
In der ganzen Schweiz beteiligen sich wieder verschiedene Restaurants an der Regio Challenge und setzen so ein Zeichen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Auswärtsverpflegung. Denn beim Konsum ausser Haus haben Konsumentinnen häufig wenig Information und keine Wahl, woher die Zutaten für Speisen und Getränke kommen und wie diese produziert wurden.
Inspiration für ein Umdenken beim Einkaufen von Lebensmitteln bietet auch der Dokumentarfilm «Anders Essen – Das Experiment». Die Kleinbauern-Vereinigung stellt diesen während der Aktionswoche vom 20. bis 26. September im Gratis-Stream via Filme für die Erde zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit «Das Beste der Region» / regio.garantie, dem nationalen Gütesiegel für echte Regionalprodukte, führt die Kleinbauern-Vereinigung ausserdem einen Fotowettbewerb durch. Zu gewinnen gibt es Geschenkkörbe mit zertifizierten Regio-Produkten im Gesamtwert von 500 CHF, einmal in der Kategorie Profi (Food-Blogs, Gastronomie) und einmal für alle Privatpersonen.

Die Regio Challenge 2021 findet in Kooperation mit den Veranstaltungsreihen Kulinata und Genusswoche statt. Die Kleinbauern-Vereinigung ist mit einem Stand zum Projekt Regio Challenge auch am Kulinata-Eröffnungsfest am 18. September im Innenhof des Berner Generationenhauses vertreten.

Weitere Infos und Anmeldung: www.kleinbauern.ch/regiochallenge

Darauf bauen wir

Böden sind unsere Lebensgrundlage. Ohne Boden kein Leben, ohne Bodenleben kein Ertrag. Doch wie geht es den landwirtschaftlichen Böden in der Schweiz? Wir haben bei Dr. Beatrice Kulli nachgefragt, Dozentin…

Gemeinsam die Böden langfristig verbessern

Landwirtschaftliche Berater und wissenschaftliche Partner ermittelten für jeden Betrieb Massnahmen für die Bodenbedeckung, die Einbringung organischer Bodenverbesserungsmittel, die Bodenbearbeitung und die Bekämpfung der Verdichtung – für einen tiefgreifenden, nachhaltigen Wandel….

Weniger Kulturland, mehr Strassen?

Der Bund plant einen Ausbau der Autobahnen. Diesem zum Opfer fallen nicht nur wertvolles Kulturland und Waldflächen. Auch auf die Bedenken der lokalen Bevölkerung wird kaum Rücksicht genommen. Und was…