Das Projekt Betriebscoaching von Agroecology Works! geht nach erfolgreicher Pilotphase in die zweite Runde. Inzwischen 20 Betriebe – darunter sieben aus dem Kleinbauern-Höfenetzwerk – teilen im persönlichen Gespräch erprobte und…
Die Tage der Agrarökologie finden auch dieses Jahr im Oktober statt. Der Slogan der diesjährigen Jubiläumsausgabe lautet: «Vielfalt fördern, Gerechtigkeit pflanzen! Gemeinsam gestalten wir unser Ernährungssystem.» Die Kleinbauern-Vereinigung ist seit…
Die Finalistinnen und Finalisten für den Klima-Award PRIX CLIMAT 2025 stehen fest. Im Rennen sind fünf Bauernbetriebe, die besondere Anstrengungen fürs Klima unternehmen. Es winken ein Fach- und ein Publikumspreis….
Der Wissensschatz der einen Praktiker kann für die anderen Praktikerinnen von grossem Wert sein. Seit letztem Jahr gibt es im Rahmen eines Projektes von Agroecology Works! die Möglichkeit, in Betriebscoachings…
Im November 2025 wird zum zweiten Mal der Prix Climat verliehen, der Schweizerische Preis für klimafreundliche Landwirtschaft. Der Preis soll innovative Bäuerinnen und Bauern sichtbar machen und zeigen: Klimafreundliche Landwirtschaft…
Das Netzwerk Agroecology Works! hat ein Pilotprojekt lanciert. Die Idee: In Betriebs-Coachings geben agrarökologische Pionierinnen und Pioniere ihr Wissen 1:1 an interessierte Betriebe weiter – praxisnah und pragmatisch. Im Winter 2024/25…
Das Projekt Obstgarten Farnsberg von BirdLife Schweiz feiert dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum. Gemeinsam mit der Landwirtschaft entstand ein nationales Vorzeigeprojekt. Drei Faktoren sind entscheidend für das erfolgreiche Zusammenspiel von…
Der Sammelstart der eidgenössischen Volkinitiative «für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz-Initiative)» wurde am 3. September 2024 in Bern lanciert. Die Gentechnik-Lobby setzt massiv Druck auf, um gentechnisch veränderte Pflanzen vereinfacht zuzulassen. Die…
Eine nachhaltige Lebensmittelproduktion verzichtet auf Gentech-Pflanzen und setzt auf einen agrarökologischen Anbau. In der Schweiz schützt aktuell das Gentech-Moratorium Mensch, Tier und Umwelt vor den Risiken der alten und neuen…
Am Farnsberg wurde die Biodiversität in engem Austausch mit den Landwirtinnen und Landwirten gefördert. Betriebsleiter Christian Weber war von Beginn an beim Projekt dabei. Ein auf Freiwilligkeit beruhender, flexibler Massnahmenkatalog…
Eine Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der Kleinbauernvereinigung hat fünf Wochen in der San Francisco Bay Area verbracht. Dort hat sie grosse und kleine kalifornische Produzent:innen, aber auch andere Akteure des Agrar-…
Der Biesterhof ist ein junger Kleinbetrieb in den Niederlanden. Das Team pachtet den Hof von der Bürger-Genossenschaft «Land van Ons». Um mehr Gemeinschaft und Artenvielfalt in das Hofsystem zu bringen,…