STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…
Die landwirtschaftliche Strukturerhebung macht es jedes Jahr von neuem deutlich: Die Anzahl der Schweizer Bauernbetriebe sinkt kontinuierlich. Im vergangenen Jahr haben 644 Bauernhöfe den Betrieb eingestellt – das sind fast…
Rudolf und Margrit Blum sowie Alexis und Catherine Corthay haben den Schritt zum ausserfamiliären Generationenwechsel gewagt. Im Gespräch mit diesen Hofabgebenden und mit Stephan Küttel, Blums Nachfolger, wird deutlich: Hofübergaben…
Eine Hofübergabe ist ein emotionaler Schritt für beide Seiten. Was braucht es, damit der Generationenwechsel auch zwischenmenschlich klappt? Stefan Moser vom Aufbruchteam und Barbara Eiselen beraten beide Menschen bei der…
Wer sich mit ausserfamiliärer Hofübergabe in der Schweiz beschäftigt, kommt um finanzielle, rechtliche und soziale Hürden nicht herum. Der gesetzliche Rahmen schützt einerseits das Landwirtschaftsland vor Spekulation, birgt aber andererseits…
Anfang Januar endete die Vernehmlassung zur Teilrevision des Bäuerlichen Bodenrechts (BGBB). In Ihrer Stellungnahme begrüsst die Kleinbauern-Vereinigung die geplanten Anpassungen mehrheitlich, sieht jedoch auch noch Nachbesserungsbedarf.
Die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe der Kleinbauern-Vereinigung blickt auf zehn Jahre erfolgreiche Vermittlungs- und Sensibilisierungsarbeit zurück. Nun wurde sie durch eine digitale Hofplattform erweitert.
Jungen Menschen den Zugang zu Land zu erleichtern, gehört zu den Zielen der gemeinsamen Agrarpolitik GAP der Europäischen Union (EU). Doch die Umsetzung ist nicht einfach – auch, weil in…
Wie funktioniert Zugang zu Land für Menschen, die einen Hof als Gruppe bewirtschaften wollen? Welche Organisationsformen gibt es schon in der Praxis? Mit welchen Herausforderungen sehen sich bestehende Projekte konfrontiert?…
Jasmine Lernpeiss ist seit 10 Jahren Mitglied des Vorstands der Kleinbauern-Vereinigung. Sie baut mit ihrem Partner Armin Schmidlin einen Hof neu auf, den sie ausserfamiliär übernommen haben. Der Aufbau erfordert…
Ausserfamiliär einen Hof zu finden, kann aus vielen Gründen schwierig sein. Viele Abgebende wünschen sich eine Familie, ein Paar oder zumindest einen Mann. Und was, wenn frau allein sucht? Ein…
13’367 Personen haben die Petition «Jeder Hof zählt» unterschrieben, welche die Kleinbauern-Vereinigung gemeinsam mit Partnerorganisationen am 21. November eingereicht hat. Mit der Petition wurde Bundesrat Guy Parmelin aufgefordert, Massnahmen gegen…