Aktiv werden
  • Aktuelles
  • Projekte
    Ausserfamiliäre HofübergabeDirektvermarktungHöfenetzwerkSen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gnenWissensvermittlung & Vernetzung
  • Dossiers
    Strukturwandel & VielfaltPestizide & UmweltKlima & AgrarökologieGentechnik & Züchtung
  • Politik
  • Magazin
  • Verein
    Über unsNetzwerke und AllianzenLeitbildDownloads
  • Spenden
  • Aktiv werden
  • de
    fr
    • de
    • fr
Kleinbauern.ch
Home Aktuelles 2016

Aktuelles

Teilen
Icon X Icon LinkedIn Icon Bluesky
  • 25. November 2016

    Kleinbauern-Vereinigung unterstützt Gegenvorschlag zur Ernährungssicherheits-Initiative

    Die Kleinbauern-Vereinigung VKMB begrüsst den Gegenvorschlag zur Ernährungssicherheits-Initiative der Ständeratskommission WAK-S. Im Gegensatz zur Initiative des Bauernverbands bringt der Gegenvorschlag aktuell fehlende und berechtigte Anliegen auf Verfassungsebene ein.

    Agrarpolitik
  • «Geissenparadies» via Crowdfunding unterstützen 08. November 2016

    «Geissenparadies» via Crowdfunding unterstützen

    Wenn Bauern und Konsumenten enger zusammenarbeiten, lässt sich so manches landwirtschaftliche Projekt einfacher verwirklichen: Crowdfunding, also die Finanzierung durch eine Vielzahl von Personen, heisst die Lösung. Konsumentinnen und Konsumenten spenden…

    Hofübergabe
  • 26. Oktober 2016

    Zu wenig zielführende Umsetzung des neuen Raumplanungsgesetzes

    Vor zweieinhalb Jahren trat das neue Raumplanungsgesetz in Kraft. Bis im Frühjahr 2019 haben die Kantone Zeit, ihre Grundlagen zur Raumentwicklung an die nationale Gesetzgebung anzupassen. Eine Zwischenbilanz des Netzwerk…

    Raumplanung/Boden
  • Sensibilisierungskampagne für ausserfamiliäre Hofübergaben 04. Oktober 2016

    Sensibilisierungskampagne für ausserfamiliäre Hofübergaben

    Bauernhöfe weitergeben! Unter diesem Motto wirbt die Kleinbauern-Vereinigung seit neustem für ihre vor rund zwei Jahren gegründete «Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe». Damit will die Bauern- und Konsumentenorganisation aufzeigen, dass viele…

    Hofübergabe
  • GVO-Anbau: Bundesrat will Moratorium verlängern und Regelung ausarbeiten 30. Juni 2016

    GVO-Anbau: Bundesrat will Moratorium verlängern und Regelung ausarbeiten

    Der Bundesrat will das Gentech-Moratorium beibehalten und bis 2021 verlängern. Er will aber auch gesetzliche Grundlagen für den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) schaffen und schlägt vor, den Anbau…

    Gentechnik/Züchtung
  • 03. Mai 2016

    Freisetzungsversuch mit cisgenen Apfelbäumen: Sicherheitsmassnahmen sind ungenügend

    Heute hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope die Bewilligung für die Freisetzung von cisgenen Apfelbäumen unter Auflagen erteilt. Für die Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG) und die…

    Agrarpolitik
  • 31. März 2016

    Durchblick im Initiativ-Dschungel

    Gestern Mittwoch, 30. März 2016, hat die Bauernorganisation Uniterre 109‘655 beglaubigte Unterschriften ihrer Initiative „Für Ernährungssouveränität“ bei der Bundeskanzlei eingereicht. Nach den Initiativen des Bauernverbands (Ernährungssicherheit) und der Grünen (Fair…

    Agrarpolitik
  • 18. Februar 2016

    Landwirtschaftliche Zahlungsrahmen: Auswüchse bei den Direktzahlungen korrigieren

    Die Kleinbauern-Vereinigung lehnt die vorgeschlagenen substanziellen Kürzungen bei den Direktzahlungen ab. Es ist problematisch, bereits so kurz nach der Einführung der neuen Agrarpolitik finanzielle Mittel zu streichen. Die Auswüchse nach…

    Agrarpolitik
  • «150‘000 Franken sind genug» 02. Februar 2016

    «150‘000 Franken sind genug»

    Die 10 Prozent grössten aller Bauernbetriebe erhalten heute gegen einen Viertel der gesamten Direktzahlungen. Die Anzahl Betriebe, welche mehr als 150‘000 Franken Direktzahlungen bezieht, steigt überproportional an. Diese Entwicklung gefährdet…

    Agrarpolitik
  • 19. Januar 2016

    Standardarbeitskraft (SAK) neu berechnen

    Die neue Berechnung der Standardarbeitskraft SAK ab 2016 benachteiligt kleine und mittlere Betriebe und gefährdet die Existenz von über 2‘000 Bauernhöfen. Die SAK-Faktoren sind ein theoretisches Mass, welches den Leistungen…

    Agrarpolitik

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Interessiert an unseren Themen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter (Anmeldung weiter unten) oder werden Sie für 30 CHF/Jahr Mitglied bei der Kleinbauern-Vereinigung und erhalten Sie unser Magazin Agricultura per Post.

Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Mit dem Newsletter der Kleinbauern-Vereinigung informiert bleiben!
Kleinbauern-
Vereinigung

Nordring 4
Postfach
3001 Bern

info(at)kleinbauern.ch
T +41 31 312 64 00

IBAN: CH27 0900 0000 4600 4641 0

Schnellzugriff

  • Jetzt spenden
  • Mitglied werden
  • Meine Adresse ändern

Folgen Sie uns!

  • Icon Bluesky
  • Icon LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 Kleinbauern-Vereinigung