Kleinbauern-Vereinigung unterstützt Gegenvorschlag zur Ernährungssicherheits-Initiative

Die Kleinbauern-Vereinigung VKMB begrüsst den Gegenvorschlag zur Ernährungssicherheits-Initiative der Ständeratskommission WAK-S. Im Gegensatz zur Initiative des Bauernverbands bringt der Gegenvorschlag aktuell fehlende und berechtigte Anliegen auf Verfassungsebene ein.

Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung entschied an der letzten Sitzung einstimmig, den direkten Gegenvorschlag der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) zu unterstützen. Im Gegensatz zum Initiativtext «für Ernährungssicherheit» gelingt es dem Gegenvorschlag, heute auf Verfassungsstufe fehlende Anliegen im Bereich der Produktion und des Konsums von Lebensmitteln aufzunehmen. Der Gegenvorschlag bietet zudem Hand, unnötige Diskussionen zur Interpretation des sehr vage formulierten Initiativtextes zu vermeiden.

Nachhaltige Handelsbeziehungen endlich zum Thema machen

Als Bauern- und Konsumentenorganisation erachtet die Kleinbauern-Vereinigung VKMB insbesondere das Thema eines nachhaltigen Handels als wichtige Ergänzung des bestehenden Verfassungsartikels. Endlich werden fairere Handelsbeziehungen und damit eine weltweit nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln zum Thema gemacht und angegangen. Positiv ist zudem, dass auch der Umgang mit Lebensmitteln verbessert, der Konsum also ressourcenschonender werden soll.

Eine industrielle Produktion bietet der Schweizer Landwirtschaft keine Perspektive

Der unter Buchstabe b verwendete Begriff der Ressourceneffizienz sieht die Kleinbauern-Vereinigung hingegen kritisch. Ressourceneffizienz darf nicht einseitig auf Kosten von Tierwohl und Vielfalt erfolgen. Der Begriff der Ressourceneffizienz muss zusammen mit dem Ziel einer nachhaltigen Landwirtschaft verfolgt werden. Denn eine agrarindustrielle Produktion oder auch gentechnische Pflanzen, die unter dem Begriff «Ressourceneffizienz» ebenfalls verstanden werden könnten, bieten der Schweizer Landwirtschaft keine Zukunftsperspektive.

Eine präzisere und unmissverständliche Formulierung im Sinne einer standortangepassten, energieeffizienten und ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion würde die Kleinbauern-Vereinigung deshalb sehr begrüssen.

News und Berichte zum Thema

Klimafreundliches Ernährungssystem: Zutaten für den Wandel

Für eine Wende hin zu einem klimafreundlicheren Ernährungssystem braucht es Anstrengungen auf allen Ebenen. Welche, erläutert Kilian Baumann im Interview vor der Klima-Demo und zum Abschluss der Kampagne Bäuerinnen und…

Kilian Baumann wieder in den Nationalrat

Kilian Baumann ist seit 2021 Präsident der Kleinbauern-Vereinigung und seit 2019 Nationalrat der Grünen Partei. Bei den National- und Ständeratswahlen am 22. Oktober 2023 tritt er erneut an, um auf…

Die grossen Hebel auch beim Konsum nutzen

Mit der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 verfolgt der Bund eine wichtige und dringliche Zielsetzung. Trotz der grossen Anzahl an Massnahmen besteht jedoch eine grosse Diskrepanz zwischen dem Massnahmenpaket und…