Effiziente Milchproduktion aus eigenem Grundfutter“ lautet das Kredo der Familie Frigg in Pratval (GR). Ihr Ziel ist eine klimafreundliche saisonale Milchproduktion. Während der Laktation setzen ihre Milchkühe das Gras auf…
Seit 2014 bewirtschaften Bruno und Cathy Graf ihre 20 Hektar grosse Ferme du Château in Combremont-le-Grand bio-vegan, das heisst, ohne Tiere und ohne organische Stoffe tierischen Ursprungs. Diese Form des…
Seit über drei Jahrzehnten verbindet die Familie Glauser in Noflen (BE) Landwirtschaft mit einer bunten, vielfältigen Bio-Baumschule. Auf dem Hof sorgt eine mit Hackschnitzeln betriebene Pyrolyseheizung für wohlige Wärme in…
Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti (AG) auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…
«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…
Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…
Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst die Ausarbeitung eines indirekten Gegenentwurfs zur Feuerwerksinitiative und erachtet die Minderheit Baumann als geeignete Lösung, um die negativen Auswirkungen von Feuerwerk auf Menschen, Tiere und die Umwelt…
Für die künftige Agrarpolitik hat sich die Kleinbauern-Vereinigung drei Schwerpunkte gesetzt: Wir wollen den Strukturwandel mit gezielten Massnahmen bremsen, die eingeschlagene Qualitätsstrategie in der Land- und Ernährungswirtschaft beibehalten und einen…
Im Süden Senegals bauen engagierte Kleinbäuerinnen gemeinsam Reis an – ein System, das gesunde Nahrung auch für Menschen in Notlage zugänglich macht. Eine Reise an einen Ort, an dem Solidarität,…
Die Finalistinnen und Finalisten für den Klima-Award PRIX CLIMAT 2025 stehen fest. Im Rennen sind fünf Bauernbetriebe, die besondere Anstrengungen fürs Klima unternehmen. Es winken ein Fach- und ein Publikumspreis….
Mit unserer Lebensweise überschreiten wir die Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten und gefährden unsere Lebensgrundlagen. Die Ernährungswirtschaft hat Anteil daran, doch sie muss und kann auch Teil der Lösung werden. Die Kleinbauern-Vereinigung…
Im November 2025 wird zum zweiten Mal der Prix Climat verliehen, der Schweizerische Preis für klimafreundliche Landwirtschaft. Der Preis soll innovative Bäuerinnen und Bauern sichtbar machen und zeigen: Klimafreundliche Landwirtschaft…