An der sehr gut besuchten Jahresversammlung vom 29. April 2023 konnte die Kleinbauern-Vereinigung VKMB auf ein thematisch vielseitiges und finanziell positives Vereinsjahr zurückblicken. Die Kleinbauern-Vereinigung und ihr Präsident und Nationalrat…
Unter dem Motto «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» ruft die Kleinbauern-Vereinigung VKMB Landwirtinnen und Landwirte dazu auf, ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Denn im Gegensatz zur Politik…
Am 8. und 9. März hat der Nationalrat die Agrarpolitik 22+ beraten. Leider verpasst es die Mehrheit der Nationalrät:innen, die Land- und Ernährungswirtschaft mit klaren Zwischenetappen auf einen starken Klimaschutz…
Am 8. und 9. März diskutiert der Nationalrat über die Agrarpolitik 22+. Die inzwischen zu einer Mini-Reform zusammengestrichene Vorlage muss um die drängenden Themen ergänzt werden: Das Betrifft insbesondere den…
Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst den Entscheid der WAK-N, die Agrarpolitik 22+ endlich an die Hand zu nehmen. Leider fehlt einer Mehrheit jedoch der Mut, um die drängenden Herausforderungen anzupacken und die…
Die Klimastrategie der Schweiz gibt für die Landwirtschaft ein Reduktionsziel von 40 % vor – Zu wenig, sagt die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) in ihrem neusten…
Ein Juristenkollektiv plant, zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten eine Klage gegen den Bund zu führen. Sie wollen damit die Schweizerische Eidgenossenschaft für ihre Untätigkeit im Bezug auf den Klimaschutz in…
Regenerative Mosaiklandwirtschaft, so nennt SlowGrow aus Mönchaltdorf (ZH) ihre Anbaumethode. Ihre Kombination von Praxiswissen, Intuition, Kreativität und Innovation ist zukunftsweisend. Und zeigt: Die agrarökologischen Prinzipien lassen sich auch in der…
Die Klima-Allianz hat heute zum ersten Mal den Prix Climat für klimafreundliche Landwirtschaft vergeben. Die siebenköpfige Fachjury hat aus den sechs Finalistinnen und Finalisten den Betrieb SlowGrow mit ihrer Mosaiklandwirtschaft…
Über 60 Bewerbungen aus der ganzen Schweiz hat die Klima-Allianz für den ersten Prix Climat erhalten. Nominiert wurden sechs Betriebe, die nun im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne aufzeigen, wie klimafreundliche Landwirtschaft…
Die praktische Landwirtschaft tut sich nach wie vor schwer mit Themen wie Biodiversität und Klima. Das spiegelt sich auch in der klassischen Ausbildung wider, wo eine ökologische Landwirtschaft noch immer…
Marlen Koch führt mit ihrem Mann Stephan den Bergbauernhof Obermettlen im luzernischen Root in dritter Generation. Zusammen verwirklichen sie dort ihre Vision einer nachhaltigen und solidarischen Landwirtschaft, die respektvoll mit…