Viele Bäuerinnen und Bauern tragen mit innovativen Methoden bereits heute zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Förderung der Klimaresilienz im Ernährungssystem bei. Mit dem Prix Climat zeichnen wir fünf inspirierende…
«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…
STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…
Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung für eine vorerst bis Ende 2027 befristete Stelle ein:e Projektmitarbeiter:in 50-70% Ihre Aufgaben im Projekt ausserfamiliäre Hofübergabe Betreuung der Vermittlungsplattform hofuebergabe.ch Erstkontakt…
Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung. Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen…
Das Projekt Betriebscoaching von Agroecology Works! geht nach erfolgreicher Pilotphase in die zweite Runde. Inzwischen 20 Betriebe – darunter sieben aus dem Kleinbauern-Höfenetzwerk – teilen im persönlichen Gespräch erprobte und…
Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst die Ausarbeitung eines indirekten Gegenentwurfs zur Feuerwerksinitiative und erachtet die Minderheit Baumann als geeignete Lösung, um die negativen Auswirkungen von Feuerwerk auf Menschen, Tiere und die Umwelt…
Die Tage der Agrarökologie finden auch dieses Jahr im Oktober statt. Der Slogan der diesjährigen Jubiläumsausgabe lautet: «Vielfalt fördern, Gerechtigkeit pflanzen! Gemeinsam gestalten wir unser Ernährungssystem.» Die Kleinbauern-Vereinigung ist seit…
Für die künftige Agrarpolitik hat sich die Kleinbauern-Vereinigung drei Schwerpunkte gesetzt: Wir wollen den Strukturwandel mit gezielten Massnahmen bremsen, die eingeschlagene Qualitätsstrategie in der Land- und Ernährungswirtschaft beibehalten und einen…
Zusammen mit Mitunterzeichnenden aus allen Fraktionen hat Kilian Baumann, Nationalrat und Präsident der Kleinbauern-Vereinigung, in der Sommersession der eidgenössischen Räte die Motion 25.3735 zur Anpassung der Starthilfe für Junglandwirtinnen und…
Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die «Bilateralen III» und die darin vorgesehene Einbindung der Schweiz in das Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel der Europäischen Union. Entsprechend sind wir enttäuscht, dass die Kommission für Wirtschaft…