Uniterre hat zusammen mit Partner-Organisationen, zu denen auch die Kleinbauern-Vereinigung gehört, am 17. August 2023 die Kampagne «Faire Preise, jetzt!» lanciert.
Der Verein Anwält:innen fürs Klima wird in den nächsten Tagen im Namen von Landwirten, Bäuerinnen und Verbänden, darunter der Kleinbauern-Vereinigung, den Bund anklagen für seine Untätigkeit im Bereich des Klimaschutzes….
Landwirtschaftliche Vielfalt ist überlebenswichtig. Sie ist Grundlage unserer Ernährungssicherheit und stärkt gleichzeitig die Krisenresistenz. Zur Diversität gehört sowohl die biologische Vielfalt auf den Betrieben als auch eine Vielfalt an Betrieben….
Donat Capaul engagiert sich seit fast 10 Jahren im Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung. Ein Gespräch über seine Ideen für die Landwirtschaft und die Rolle der Kleinbauern-Vereinigung in der agrarpolitischen Debatte. Donat,…
Im Kanton Graubünden hat sich ein ambitioniertes Projekt mit dem Ziel einer klimaneutralen Landwirtschaft formiert. Insgesamt 52 Betriebe machen mit. Die Höfe werden von Expert:innen aus Bildung und Wissenschaft durch…
Auf dem NaturGut Katzhof (LU) entsteht ein visionäres Projekt: Aus einer ganzheitlichen Perspektive wird der natürlichen Wasserkreislauf auf der gesamten Betriebsfläche gestärkt und eine Umgebung geschaffen, die auch in Zukunft…
Séverine Curiger und Michael Dick bewirtschaften den Hof Gravas im Kanton Graubünden bereits jetzt möglichst klimafreundlich, mit standortangepassten Rassen, pflugloser Bodenbearbeitung und einem kleinen Maschinenpark. Weitere Projekte stehe an: Die…
Das Projekt Herbstzeitlose ist Solidarische Landwirtschaft im Bereich Nutztierhaltung und macht die Konsumentinnen und Konsumenten zu Bauern. Die Basis bilden fünf alte Mutterkühe, die eigentlich geschlachtet werden sollten. Sie sind…
In Ennetmoos in Nidwalden betreiben Anita Z’Rotz und Martin von Holzen auf 650 m. ü. M. effizienten und handwerklichen Gemüsebau. Der «Market Garden» liefert Gemüse für die Abo-Körbe und die…
Die Kleinbauern-Vereinigung setzt sich für eine möglichst grosse Vielfalt an Saatgut und Pflanzen für Bäuerinnen und Bauern sowie die Wahlfreiheit für die Konsumentinnen ein. Auch die neuen gentechnischen Verfahren verändern…
Valentin Gionchetta setzt auf seinem Betrieb Ferme des Savanes in der Waadt auf Bäume und Hecken. Die Bepflanzung hin zu einem Agroforstsystem bietet mehrere Vorteile: CO2 kann im Boden gespeichert…
Auf dem Biohof Hofen in Reichenbach im Kandertal sorgt eine Kleinstbiogasanlage für Strom für 20 Haushalte und dazu noch Wärme. Niklaus Hari entwickelte zusammen mit einem Freund eine Anlage, in…