 
	
	
	
	STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…
 
	
	
	
	Für die künftige Agrarpolitik hat sich die Kleinbauern-Vereinigung drei Schwerpunkte gesetzt: Wir wollen den Strukturwandel mit gezielten Massnahmen bremsen, die eingeschlagene Qualitätsstrategie in der Land- und Ernährungswirtschaft beibehalten und einen…
 
	
	
	
	Zusammen mit Mitunterzeichnenden aus allen Fraktionen hat Kilian Baumann, Nationalrat und Präsident der Kleinbauern-Vereinigung, in der Sommersession der eidgenössischen Räte die Motion 25.3735 zur Anpassung der Starthilfe für Junglandwirtinnen und…
 
	
	
	
	LESERBRIEF // Die Arbeit von Frauen bleibt in der Landwirtschaft nach wie vor oft unsichtbar, unbezahlt und unabgesichert. Unsere Vize-Präsidentin Lionne Spycher fordert anlässlich des Feministischen Streiks, dass die Beiträge…
 
	
	
	
	Die landwirtschaftliche Strukturerhebung macht es jedes Jahr von neuem deutlich: Die Anzahl der Schweizer Bauernbetriebe sinkt kontinuierlich. Im vergangenen Jahr haben 644 Bauernhöfe den Betrieb eingestellt – das sind fast…
Anfang Januar endete die Vernehmlassung zur Teilrevision des Bäuerlichen Bodenrechts (BGBB). In Ihrer Stellungnahme begrüsst die Kleinbauern-Vereinigung die geplanten Anpassungen mehrheitlich, sieht jedoch auch noch Nachbesserungsbedarf.