Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti AG auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…
STANDPUNKT // Gleich auf drei Ebenen wird derzeit an einer erleichterten Zulassung von Pestiziden gearbeitet: ım Rahmen der Bilateralen III, mit der parlamentarischen Initiative Bregy «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz…
Die Finalistinnen und Finalisten für den Klima-Award PRIX CLIMAT 2025 stehen fest. Im Rennen sind fünf Bauernbetriebe, die besondere Anstrengungen fürs Klima unternehmen. Es winken ein Fach- und ein Publikumspreis….
Der Wissensschatz der einen Praktiker kann für die anderen Praktikerinnen von grossem Wert sein. Seit letztem Jahr gibt es im Rahmen eines Projektes von Agroecology Works! die Möglichkeit, in Betriebscoachings…
Mit unserer Lebensweise überschreiten wir die Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten und gefährden unsere Lebensgrundlagen. Die Ernährungswirtschaft hat Anteil daran, doch sie muss und kann auch Teil der Lösung werden. Die Kleinbauern-Vereinigung…
«Krampfen für 17 Franken die Stunde. Die Schweizer Landwirtschaft steht unter grossem wirtschaftlichem Druck», war in den Zeitungen zu lesen. Doch in der Berichterstattung über die tiefen Einkommen in der…
Seit vielen Jahren betreibt der Schweizerische Bauernverband ein Verwirrspiel mit der Öffentlichkeit. Er beklagt im Januar an der Pressekonferenz den tiefen Durchschnittsverdienst in der Landwirtschaft und ermuntert damit zu Traktorumzügen…
Im November 2025 wird zum zweiten Mal der Prix Climat verliehen, der Schweizerische Preis für klimafreundliche Landwirtschaft. Der Preis soll innovative Bäuerinnen und Bauern sichtbar machen und zeigen: Klimafreundliche Landwirtschaft…
Das UVEK hat die Klimaklage für unzulässig erklärt, die mehrerer Bäuerinnen, Bauern sowie bäuerliche Verbände – darunter der Kleinbauern-Vereinigung – im März 2024 eingereicht haben. Sie beklagten, dass die Eidgenossenschaft in Bezug auf…
Das Netzwerk Agroecology Works! hat ein Pilotprojekt lanciert. Die Idee: In Betriebs-Coachings geben agrarökologische Pionierinnen und Pioniere ihr Wissen 1:1 an interessierte Betriebe weiter – praxisnah und pragmatisch. Im Winter 2024/25…
Wohin fliesst das Geld, das wir für Lebensmittel ausgeben? Und welche Akteure erhalten welches Stück des Kuchens? Läuft es wie gehabt, bestimmt oft die Marktmacht innerhalb der Lieferkette, wer wie…
Heute Morgen haben Bäuerinnen und Bauern sowie diverse bäuerliche Organisationen, darunter auch die Kleinbauern-Vereinigung, vertreten durch die Anwält:innen für das Klima, beim UVEK eine Klage eingereicht. Sie fordern die Behörden…