Der Schweizer Landwirtschaft bringt ein Verzicht auf gentechnisch veränderten Organismen (GVO) heute einen klar grösseren Nutzen als eine Koexistenz-Regelung. Und auch eine Bevölkerungsmehrheit will keine gentechnisch veränderten Lebensmittel.
In den landwirtschaftlichen Medien wurde in den letzten Tagen über den Mangel an jungen Leuten für die Landwirtschaft geschrieben. Doch fehlt es tatsächlich am Nachwuchs, oder liegen die Probleme woanders?
Am kommenden Wochenende wird wohl das Schweizer Stimmvolk die Abzockerinitiative annehmen. Genau das Gegenteil passiert in der Landwirtschaftspolitik: Abzocken soll dort überhaupt erst möglich werden. Die wichtigsten Limiten, welche heute…
Ob bei den Direktzahlungen, den landwirtschaftlichen Investitionshilfen oder im bäuerlichen Boden- und Erbrecht: Die Betriebsgrösse, berechnet anhand der Standardarbeitskraft (SAK), entscheidet kurz- oder längerfristig über Sein oder Nichtsein eines Betriebs….
Die Jumi AG baute eine bemerkenswerte Verarbeitungs- und Vermarktungskette für hochwertige Fleisch- und Käsespezialitäten auf. Zwei treibende Kräfte des Unternehmens werden darüber informieren und uns ihre kulinarischen Köstlichkeiten aus der…