Rückblick auf die Herbstsession der eidgenössischen Räte

Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung.

Bundeshaus
Foto: Parlamentsdienste, Icon: Freepik
Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen
Auf Bauernbetrieben mitarbeitende Ehepartnerinnen und -partner sollen bei einer Scheidung finanziell besser abgesichert werden. Das Parlament beschliesst die dafür nötigen Anpassungen im Landwirtschaftsgesetz.
Parlament will Zahl der Zulassungen zum Zivildienst substanziell senken
Das Parlament erschwert den Wechsel von der Armee in den Zivildienst. Dadurch soll die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um rund 40 Prozent sinken. Damit entfallen auch wichtige Leistungen in der Landwirtschaft.
Parlament will mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen 
Das Parlament will genauer wissen, wer in der Wertschöpfungskette welche Marge erzielt und wo welche Kosten anfallen. Nun arbeitet die Wirtschaftskommission des Nationalrats eine entsprechende Vorlage aus.
Mitglieder aller Fraktionen fordern degressive Ausgestaltung der Direktzahlungen
Zusammen mit Mitunterzeichnenden aus allen Fraktionen hat unser Präsident Kilian Baumann eine Motion für eine degressive Ausgestaltung der Direktzahlungen für die Landwirtschaft eingereicht.

News zum Thema

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Generationenwechsel: Verpassen wir nicht die Chance!

STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…