Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung.

![]() |
Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen Auf Bauernbetrieben mitarbeitende Ehepartnerinnen und -partner sollen bei einer Scheidung finanziell besser abgesichert werden. Das Parlament beschliesst die dafür nötigen Anpassungen im Landwirtschaftsgesetz. |
![]() |
Parlament will Zahl der Zulassungen zum Zivildienst substanziell senken Das Parlament erschwert den Wechsel von der Armee in den Zivildienst. Dadurch soll die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um rund 40 Prozent sinken. Damit entfallen auch wichtige Leistungen in der Landwirtschaft. |
![]() |
Parlament will mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen Das Parlament will genauer wissen, wer in der Wertschöpfungskette welche Marge erzielt und wo welche Kosten anfallen. Nun arbeitet die Wirtschaftskommission des Nationalrats eine entsprechende Vorlage aus. |
![]() |
Mitglieder aller Fraktionen fordern degressive Ausgestaltung der Direktzahlungen Zusammen mit Mitunterzeichnenden aus allen Fraktionen hat unser Präsident Kilian Baumann eine Motion für eine degressive Ausgestaltung der Direktzahlungen für die Landwirtschaft eingereicht. |