Rückblick auf die Herbstsession der eidgenössischen Räte

Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung.

Bundeshaus
Foto: Parlamentsdienste, Icon: Freepik
Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen
Auf Bauernbetrieben mitarbeitende Ehepartnerinnen und -partner sollen bei einer Scheidung finanziell besser abgesichert werden. Das Parlament beschliesst die dafür nötigen Anpassungen im Landwirtschaftsgesetz.
Parlament will Zahl der Zulassungen zum Zivildienst substanziell senken
Das Parlament erschwert den Wechsel von der Armee in den Zivildienst. Dadurch soll die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um rund 40 Prozent sinken. Damit entfallen auch wichtige Leistungen in der Landwirtschaft.
Parlament will mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen 
Das Parlament will genauer wissen, wer in der Wertschöpfungskette welche Marge erzielt und wo welche Kosten anfallen. Nun arbeitet die Wirtschaftskommission des Nationalrats eine entsprechende Vorlage aus.
Mitglieder aller Fraktionen fordern degressive Ausgestaltung der Direktzahlungen
Zusammen mit Mitunterzeichnenden aus allen Fraktionen hat unser Präsident Kilian Baumann eine Motion für eine degressive Ausgestaltung der Direktzahlungen für die Landwirtschaft eingereicht.

News zum Thema

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die «Bilateralen III»

Die Kleinbauern-Vereinigung erachtet gute und stabile Beziehungen zur Europäischen Union als zentral – heute mehr denn je. Denn die EU ist die wichtigste Partnerin der Schweiz, nicht nur in Bezug…

Keine Rückschritte bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Dr. Alda Breitenmoser, Präsidentin des Verbands der Kantonschemiker der Schweiz (VKCS) und selbst Kantonschemikerin im Kanton Aargau, erläutert die verschiedenen politischen Bestrebungen, die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln an die Europäische Union…

Pestizide unbesehen zulassen?

STANDPUNKT // Gleich auf drei Ebenen wird derzeit an einer erleichterten Zulassung von Pestiziden gearbeitet: ım Rahmen der Bilateralen III, mit der parlamentarischen Initiative Bregy «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz…