Kleinbauern-Vereinigung unterstützt Referendum gegen den Autobahnausbau

Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung hat an seiner letzten Sitzung entschieden, das Referendum gegen den Autobahnausbau zu unterstützen. Für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik braucht es aus Sicht der Bäuerinnen- und Konsumenten-Organisation einen konsequenten Kulturlandschutz, der jedoch durch den geplanten Autobahnausbau torpediert wird. Auch mit den Klimazielen ist der geplante Strassenausbau nicht vereinbar.


 
In der letzten Herbstsession hat das Parlament mehrere Autobahnausbauprojekte beschlossen und den vom Bundesrat beantragten Kredit von 4.4 Mia. Franken sogar auf 5.3 Mia. aufgestockt. Dieser geplante Strassenausbau beansprucht viel wertvolle Fläche, insbesondere für die Versorgungssicherheit unverzichtbares Kulturland, aber auch Biodiversitätsflächen und Erholungsgebiete. Deshalb hat der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung an seiner letzten Sitzung beschlossen, das Referendum dagegen zu unterstützen. «Für uns Bäuerinnen und Bauern ist fruchtbarer Boden das wertvollste Gut. Wir sind deshalb auf einen konsequenten Kulturlandschutz angewiesen und können nicht unterstützen, dass noch mehr von unserer Lebensgrundlage zubetoniert wird», erklärt Kilian Baumann, Nationalrat und Präsident der Kleinbauern-Vereinigung.

Konsequenterer Kulturland- und Klimaschutz nötig
Auch mit dem Vorhaben, die A1 auf sechs Spuren auszubauen, würden im Schweizer Mittelland grosse Flächen, die landwirtschaftlich genutzt werden, verloren gehen. Viele Landwirt:innen sehen die Ausbaupläne der Strasseninfrastruktur deshalb sehr kritisch. «Trotzdem haben die sogenannten landwirtschaftlichen Vertreter:innen im Parlament, die sich sonst immer mit dem Argument des Kulturlandschutzes gegen Biodiversitätsflächen gewehrt haben, praktisch geschlossen für den Ausbau gestimmt», kritisiert Kilian Baumann seine Ratskolleg:innen. Hinzu kommt, dass die Autobahn-Ausbaupläne nicht vereinbar sind mit den Klimazielen, denen die Schweizer Stimmbevölkerung diesen Juni klar zugestimmt hat. «Wir Bäuerinnen und Bauern sind als Direktbetroffene der Klimaerwärmung auf einen konsequenten Klimaschutz angewiesen.»
Die Kleinbauern-Vereinigung ruft deshalb dazu auf, jetzt das Referendum gegen den Autobahnausbau, das bereits über 72’000 Unterschriften zusammen hat, zu unterschreiben, um damit ein Zeichen zu setzen für den Kulturlandschutz, Klimaschutz und eine kohärente Agrarpolitik.

News zum Thema

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die «Bilateralen III»

Die Kleinbauern-Vereinigung erachtet gute und stabile Beziehungen zur Europäischen Union als zentral – heute mehr denn je. Denn die EU ist die wichtigste Partnerin der Schweiz, nicht nur in Bezug…

Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst und Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti AG auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…

Keine Rückschritte bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Dr. Alda Breitenmoser, Präsidentin des Verbands der Kantonschemiker der Schweiz (VKCS) und selbst Kantonschemikerin im Kanton Aargau, erläutert die verschiedenen politischen Bestrebungen, die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln an die Europäische Union…