Unterstützung für die Massentierhaltungsinitiative

Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Massentierhaltungsinitiative. Die Schweiz muss auch in Zukunft auf eine bäuerliche Tierhaltung mit klar begrenzten Tierzahlen und mehr Tierwohl setzen. Denn nur so ist die Qualität unserer Lebensmittel und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen auch in Zukunft gesichert.

 

Die Kleinbauern-Vereinigung sagt Ja zur Massentierhaltungsinitiative. Sie begrüsst zudem, dass der Bundesrat einen Gegenvorschlag erarbeitet hat. Leider fehlen im aktuellen Gegenvorschlag wichtige Punkte, wie zum Beispiel die Herdengrösse oder auch die Regelung von tierischen Importprodukten. Sowohl Massentierhaltungsinitiative als auch Gegenvorschlag gehen jedoch in die richtige Richtung, da hohe Tierwohlanforderungen ein Garant für die Qualität unserer Lebensmittel sind und mithelfen, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

News zum Thema

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Generationenwechsel: Verpassen wir nicht die Chance!

STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…