Aufwachen, bevor es zu spät ist

Der Jahresbericht der UNCTAD fordert nach dem Weltargrarbericht ebenfalls einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft. Abkehr von der industriellen Agrarproduktion hin zu kleinbäuerlicher, biologischer Landwirtschaft ist das Credo des Berichtes.

Der am 18.September 2013 von der UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development) veröffentlichte Bericht «Wake up before it is too late: Make agriculture truly sustainable now for food security in a changing climate» fordert:
– Vielfalt statt Monokulturen
– agrarökologische Methoden statt Mineraldünger und Pestizide
– aber vor allem mehr Unterstützung für Kleinbauern

Schnelles Handeln sei geboten angesichts des Klimawandels und dessen Folgen für die landwirtschaftliche Produktion. Steigende Lebensmittelpreise, Dürren und Land Grabbing drohen das Hungerproblem zu verschärfen: Obwohl genug für alle produziert wird, leiden 1 Milliarde Menschen an Unterernährung, die meisten auf dem Land – hier gilt es anzusetzen. Die Transformation der Landwirtschaft ist eine der größten Herausforderungen des Jahrhunderts, so der Bericht.

News zum Thema

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Generationenwechsel: Verpassen wir nicht die Chance!

STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…