Bäuerinnen-Appell

Obwohl Bäuerinnen weltweit zur Ernährungssicherheit beitragen, fehlt ihnen oft soziale Absicherung, Annerkennung und politisches Mitspracherecht. Ein Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft will das nun ändern.

Bäuerinnen sind von unschätzbarem Wert. Ihre ungenügende soziale Anerkennung und Absicherung ist jedoch ein Missstand, der in der Schweiz und weltweit behoben werden muss. Deshalb haben der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) und die Stiftung SWISSAID den Bäuerinnen-Appell lanciert und fordern konkrete Massnahmen.

Als erste Schritte sollen Bundesrat und Parlament:

  • Für die internationale Zusammenarbeit der Schweiz:
    Die Ernährungssicherheit und somit die Arbeit der Bäuerinnen zu Schwerpunktthemen der Entwicklungszusammenarbeit erklären. Dabei sollen die Rechte, insbesondere die Landrechte, der Bäuerinnen gestärkt, sowie die politische Mitbestimmung der Bäuerinnen gefördert werden.
  • In der Schweizer Agrarpolitik:
    Die Wertschätzung der Arbeit der Bäuerinnen erhöhen, insbesondere indem die soziale Absicherung der Bäuerinnen in der Agrarpolitik verankert, sowie die Mitbestimmung der Frauen in der Politik und in bäuerlichen Organisationen gefördert wird.

Die Kleinbauern-Vereinigung hilft mit die soziale Ungerechtigkeit gegenüber den Bäuerinnen zu beenden, weltweit und in der Schweiz, und unterstützt deshalb den Bäuerinnen-Appell.

Hier können Sie unterschreiben!

News zum Thema

Pestizide unbesehen zulassen?

STANDPUNKT // Gleich auf drei Ebenen wird derzeit an einer erleichterten Zulassung von Pestiziden gearbeitet: ım Rahmen der Bilateralen III, mit der parlamentarischen Initiative Bregy «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz…

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Generationenwechsel: Verpassen wir nicht die Chance!

STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…