Stellungnahme zur Revision des Umweltschutzgesetzes

Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst die Revision des Umweltschutzgesetzes. Nun müssen effektive Massnahmen gegen invasive gebietsfremde Organismen folgen.

Ambrosia
Foto: Goran Horvat, Icon: Freepik

Die Kleinbauern-Vereinigung teilt die Einschätzung, dass invasive gebietsfremde Organismen gesundheitliche, ökologische und ökonomische Schäden verursachen können und eine Ursache für den Rückgang der Artenvielfalt sind. Wir begrüssen deshalb die vorgeschlagene Revision des Umweltschutzgesetzes und die damit verbundenen Massnahmen gegen das unbeabsichtigte Einbringen invasiver gebietsfremder Organismen in die Schweiz und die Bekämpfung solcher Organismen auf Flächen grosser Infrastrukturanlagen durch den Bund. Ebenso begrüssen wir, dass die Kantone mit der Gesetzesrevision ermächtigt werden, Massnahmen gegen invasive gebietsfremde Organismen zu erlassen.

Die Revision des Umweltschutzgesetzes schafft die nötige Rechtsgrundlage, nun müssen effektive Massnahmen gegen invasive gebietsfremde Organismen folgen.

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Generationenwechsel: Verpassen wir nicht die Chance!

STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…