Offener Brief: UNO-Jahr bäuerliche Familienbetriebe

In einem offenen Brief zum UNO-Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe fordert die Kleinbauern-Vereinigung Herr Bundesrat Schneider-Ammann auf, die Leistungen von flächenmässig kleineren und mittleren Betrieben anzuerkennen.

Die wahre Grösse eines Betriebes liegt in der Art und Weise wie die Betriebsleitenden ihre Höfe bewirtschaften. Dies muss bei der neuen SAK-Berechnung einbezogen werden. Die Kleinbauern-Vereinigung plädiert für die Stärkung einer vielfältigen, bäuerlichen Landwirtschaft – von der Züchtung über Produktion und die Verarbeitung, bis hin zur Vermarktung.

 

News zum Thema

Keine Rückschritte bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Dr. Alda Breitenmoser, Präsidentin des Verbands der Kantonschemiker der Schweiz (VKCS) und selbst Kantonschemikerin im Kanton Aargau, erläutert die verschiedenen politischen Bestrebungen, die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln an die Europäische Union…

Pestizide unbesehen zulassen?

STANDPUNKT // Gleich auf drei Ebenen wird derzeit an einer erleichterten Zulassung von Pestiziden gearbeitet: ım Rahmen der Bilateralen III, mit der parlamentarischen Initiative Bregy «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz…

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…