Sechste Ausgabe der Regio Challenge

Iss, was um die Ecke wächst! Das Motto der Regio Challenge gilt zum sechsten Mal in Folge auch 2024 wieder. Ziel der Aktionswoche vom 16. bis zum 22. September 2024 ist es, für einen ökologischen und regionalen Konsum zu sensibilisieren. Neben verschiedenen Anlässen und gastronomischen Angeboten in der ganzen Schweiz findet die diesjährige Regio Challenge zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Schweizer Pärke statt.

2019 hat die Kleinbauern-Vereinigung die Regio Challenge in die Schweiz gebracht und seitdem wird die Aktionswoche jedes Jahr durchgeführt, um einen regionalen und nachhaltigen Konsum zu fördern. Wer an der Regio Challenge teilnimmt, versucht, während der Aktionswoche oder auch nur an einem Tag das zu essen und zu trinken, was in der Umgebung, möglichst nachhaltig produziert wird. Drei Joker sind möglich, z.B. Kaffee oder Gewürze. Die Idee: Eine Woche lang die eigenen Konsummuster überdenken und die Augen sowie den Geschmacksinn öffnen für die Vielfalt an regionalen und saisonalen Produkten. Das Ziel: Den direkten Austausch zwischen Produzentinnen, Verarbeitenden und Konsumenten fördern.

 Allein oder im Team die Challenge annehmen

Die Regeln sind einfach: Wer an der Regio Challenge teilnimmt, versucht, eine Woche lang möglichst nur das zu essen und zu trinken, was im Umkreis einer Velotour (ca. 30 km) entstanden ist. Zu wenig Zeit zum Einkaufen und Kochen? Man kann auch eine «Kurz-Challenge» annehmen und nur einen Tag mitmachen – Die restlichen Spielregeln bleiben gleich. Drei Joker sind erlaubt, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Wichtiger als sieben Tage strenge Disziplin ist der Spass am Entdecken von Produkten, am Austausch mit den Menschen, die diese herstellen, und am Ausprobieren neuer Rezepte. Ein weiteres Ziel der Aktionswoche: Lebensmittel wieder mehr wertschätzen und weniger verschwenden.

 Teilnahme der Gastronomie und erneute Partnerschaft mit den Schweizer Pärken

Für diejenigen die gerne auswärts essen und trotzdem wissen wollen, woher die Zutaten auf ihrem Teller stammen: Diverse Restaurants nehmen die Challenge mit dem gleichen Engagement an wie Privatpersonen und bieten während der Aktionswoche ein Regio Challenge-Gericht oder -Menü an. Auf unserer Karte und Liste werden alle Gastrobetriebe, die bei der diesjährigen Regio Challenge mitmachen, vorgestellt.

Auch Pärke lassen die Regio Challenge mit eigenen Anlässen und Sensibilisierungsarbeit aufleben. Die Auseinandersetzung mit Konsummustern ist ausserdem in den Parkregionen für Gäste, Parkbewohnerinnen und Gastrobetriebe eine Chance, den Fokus auf die vielfältigen Parkprodukte zu lenken.

Die mit der Regio Challenge 2024 verbundenen Veranstaltungen aller unserer Partner, von Hofführung über einen Regio-Znacht bis hin zu Filmvorführungen, werden auf der Regio Challenge-Seite vorgestellt, ebenso wie einige Gedanken und Tipps für einen nachhaltigeren Konsum.

 

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Bundeshaus

Rückblick auf die Herbstsession der eidgenössischen Räte

Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung. Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen…

Tage der Agrarökologie 2025

Die Tage der Agrarökologie finden auch dieses Jahr im Oktober statt. Der Slogan der diesjährigen Jubiläumsausgabe lautet: «Vielfalt fördern, Gerechtigkeit pflanzen! Gemeinsam gestalten wir unser Ernährungssystem.» Die Kleinbauern-Vereinigung ist seit…