Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst und Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti AG auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich mehrere Funktionen: Sie dienen den Kühen auf der Weide als natürliche «Selbstbedienungs-Apotheke», fördern die Biodiversität, verbessern das Mikroklima und tragen zur CO₂-Speicherung bei.

Im November 2022 pflanzte Pirmin Adler mit Hilfe von Freiwilligen auf einer Fläche von drei Hektaren rund 1500 Gehölze. Inzwischen wurde das System auf weitere neun Hektaren ausgeweitet. Das Agroforstsystem soll künftig auf den gesamten Betrieb übertragen werden. «Wir möchten die Biodiversität fördern, damit ein stabiles, widerstandsfähiges Ökosystem schaffen und gleichzeitig die natürlichen Bedürfnisse unserer Nutztiere respektieren», erklärt Pirmin Adler.

Leitbild

Im Zentrum meiner Bewirtschaftung stehen der Agroforst, der konsequente Humusaufbau und ein holistisches Weidemanagement. Dieses ganzheitliche System fördert die Biodiversität, verringert den Ausstoss von Klimagasen, bindet Kohlenstoff in den Bäumen und im Boden und macht den Hof widerstandsfähiger gegen Klimaschwankungen und stärkt das Tierwohl. Die Integration von Frischzweighäcksel im Stall verbessert zudem das Stallklima und stärkt die Tiergesundheit.

Zukunft

Der Adlerzart-Hof ist als Mehrgenerationenprojekt angelegt. Schritt für Schritt entsteht ein Betrieb, der widerstandsfähig, nachhaltig und offen für stetiges Lernen ist. Künftig will ich das Konzept der Mehrnutzen-Hecken auch anderen Betrieben mit Weiterbildungen vermehrt zugänglich machen, um Agroforst, Biodiversität und eine standortangepasste Tierhaltung in der Landwirtschaft breiter zu verankern.

Betriebsspiegel

  • Nutzbare Flächen: 22 Hektaren
  • Mutterkuhhaltung, Weidegeflügel und Ackerbau
  • Agroforst und Futterhecken
  • Direktvermarktung

 

  • Text: Prix Climat 2025

Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst und Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti AG auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…