Jahresversammlung und Webinar zur pestizidfreien Landwirtschaft

Funktioniert eine Landwirtschaft in der Schweiz ohne synthetische Pestizide? Und warum sind diese überhaupt ein Problem? Am 24. April führt die Kleinbauern-Vereinigung im Rahmen ihrer digitalen Jahresversammlung ein Webinar zum Thema Pestizide in der Landwirtschaft durch. Dabei werden Edward Mitchell, Biologieprofessor von der Universität Neuchâtel und Manfred Wolf, Biogemüseproduzent aus Ried bei Kerzers ihre Sicht zum Thema darlegen.

 

Edward Mitchell forscht seit mehr als 25 Jahren zur Biodiversität und Bodenökologie und hat sich dabei auch intensiv mit der Wirkung von synthetischen Pestiziden auf die Umwelt befasst. Edward Mitchell ist ausserdem im Initiativkomitee der Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide.

Manfred Wolf führt seit rund 25 Jahren einen Bio-Gemüsebetrieb in Ried bei Kerzers FR. Angefangen hat er mit einem Kleinbetrieb von 8.5 Hektar den er über die Jahre stetig ausgebaut und das Angebot erweitert hat. Angebaut wird das Gemüse im Gewächshaus und unter freiem Himmel. Manfred Wolf präsidiert mit Terraviva zudem eine Bio-Produzentenorganisation mit 80 aktiven Bio Früchte- und Gemüseproduzenten.

Neben den beiden Inputs bietet das Webinar Gelegenheit zur Frage- und Diskussionsrunde. Am virtuellen Anlass wird Deutsch oder Französisch gesprochen (ohne Übersetzung).


Datum: 24. April 11.00-12.00 Uhr online via Zoom

Das Webinar findet im Rahmen der ebenfalls virtuell stattfindenden Jahresversammlung der Kleinbauern-Vereinigung statt. Im ersten Teil von 10.00-11.00 Uhr wird über die Aktivitäten der Kleinbauern-Vereinigung berichtet, auch dieser Teil ist öffentlich. Die Abstimmung über den statutarischen Teil fand bis zum 10. April via Online-Voting statt.

Anmeldung Jahresversammlung inkl. Webinar oder ausschliesslich Webinar – Der Zoom-Link wird allen Teilnehmenden kurz vorher per Mail zugestellt.

    Anmeldung für
    Vorname / Name
    E-Mail

    News zum Thema

    Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

    Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…

    Feuerwerk

    Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt den indirekten Gegenentwurf zur Feuerwerksinitiative

    Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst die Ausarbeitung eines indirekten Gegenentwurfs zur Feuerwerksinitiative und erachtet die Minderheit Baumann als geeignete Lösung, um die negativen Auswirkungen von Feuerwerk auf Menschen, Tiere und die Umwelt…

    Tage der Agrarökologie 2025

    Die Tage der Agrarökologie finden auch dieses Jahr im Oktober statt. Der Slogan der diesjährigen Jubiläumsausgabe lautet: «Vielfalt fördern, Gerechtigkeit pflanzen! Gemeinsam gestalten wir unser Ernährungssystem.» Die Kleinbauern-Vereinigung ist seit…