Sammelstart zur Umweltverantwortungsinitiative

Der Sommer 2021 mit den ausgedehnten Hochwassern in der Schweiz und den katastrophalen Waldbränden im Mittelmeerraum hat uns noch einmal deutlich gezeigt: die Klimakatastrophe ist im vollen Gang. Auch der neue Bericht des Weltklimarates (IPCC) weist unmissverständlich darauf hin, wie dringlich wirksame Massnahmen zur Eindämmung der Klimaerwärmung und dem Schutz der Umwelt sind.

Die Umweltverantwortungsinitiative fordert, dass der Schutz der Umwelt zur Priorität wird und den Rahmen für unsere Wirtschaft und Gesellschaft darstellt. Wir dürfen unsere Lebensgrundlagen nicht weiter zerstören. Konkret heisst das: Die Umweltbelastung der Schweiz muss innerhalb von zehn Jahren so reduziert werden, dass die planetaren Grenzen eingehalten werden. Die planetaren Grenzen definieren die ökologischen Grenzen der Erde, damit die Lebensgrundlage von uns Menschen erhalten bleibt. Die Zeit drängt, wir können es uns nicht leisten, noch weitere Jahre zu warten. Darum kommt die Umweltverantwortungsinitiative zur richtigen Zeit!
Bäuerinnen und Bauern sind in besonderem Masse von der Biodiversitäts- und Klimakrise betroffen. Gleichzeitig trägt eine immer industriellere Landwirtschaft auch massgeblich zu den Umweltkrisen bei. Die Landwirtschaft ist deshalb Teil der Lösung !
Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Ziele der Initiative. Dabei beteiligen wir uns auch
aktiv an der Suche nach und Umsetzung von Lösungen im Bereich Landwirtschaft und Ernährung .

Die Initiative unterstützen und mehr Informationen: https://umweltverantwortung.ch/

Nominierte Prix Climat 2025 – Ferme du Château mit bioveganer Landwirtschaft

Seit 2014 bewirtschaften Bruno und Cathy Graf ihre 20 Hektar grosse Ferme du Château in Combremont-le-Grand bio-vegan, das heisst, ohne Tiere und ohne organische Stoffe tierischen Ursprungs. Diese Form des…

Nominierte Prix Climat 2025 – Hof & Baumschule Glauser mit Pyrolyse & Wasserretention

Seit über drei Jahrzehnten verbindet die Familie Glauser in Noflen (BE) Landwirtschaft mit einer bunten, vielfältigen Bio-Baumschule. Auf dem Hof sorgt eine mit Hackschnitzeln betriebene Pyrolyseheizung für wohlige Wärme in…

Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst & Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti (AG) auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…