Sammelstart zur Umweltverantwortungsinitiative

Der Sommer 2021 mit den ausgedehnten Hochwassern in der Schweiz und den katastrophalen Waldbränden im Mittelmeerraum hat uns noch einmal deutlich gezeigt: die Klimakatastrophe ist im vollen Gang. Auch der neue Bericht des Weltklimarates (IPCC) weist unmissverständlich darauf hin, wie dringlich wirksame Massnahmen zur Eindämmung der Klimaerwärmung und dem Schutz der Umwelt sind.

Die Umweltverantwortungsinitiative fordert, dass der Schutz der Umwelt zur Priorität wird und den Rahmen für unsere Wirtschaft und Gesellschaft darstellt. Wir dürfen unsere Lebensgrundlagen nicht weiter zerstören. Konkret heisst das: Die Umweltbelastung der Schweiz muss innerhalb von zehn Jahren so reduziert werden, dass die planetaren Grenzen eingehalten werden. Die planetaren Grenzen definieren die ökologischen Grenzen der Erde, damit die Lebensgrundlage von uns Menschen erhalten bleibt. Die Zeit drängt, wir können es uns nicht leisten, noch weitere Jahre zu warten. Darum kommt die Umweltverantwortungsinitiative zur richtigen Zeit!
Bäuerinnen und Bauern sind in besonderem Masse von der Biodiversitäts- und Klimakrise betroffen. Gleichzeitig trägt eine immer industriellere Landwirtschaft auch massgeblich zu den Umweltkrisen bei. Die Landwirtschaft ist deshalb Teil der Lösung !
Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Ziele der Initiative. Dabei beteiligen wir uns auch
aktiv an der Suche nach und Umsetzung von Lösungen im Bereich Landwirtschaft und Ernährung .

Die Initiative unterstützen und mehr Informationen: https://umweltverantwortung.ch/

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…

Feuerwerk

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt den indirekten Gegenentwurf zur Feuerwerksinitiative

Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst die Ausarbeitung eines indirekten Gegenentwurfs zur Feuerwerksinitiative und erachtet die Minderheit Baumann als geeignete Lösung, um die negativen Auswirkungen von Feuerwerk auf Menschen, Tiere und die Umwelt…