Rückblick Regio Challenge 2022

Zum vierten Mal rief die Kleinbauern-Vereinigung im September zur «Regio Challenge» auf und konnte damit erneut viele Leute begeistern.


Vom 19. – 25. September fand zum vierten Mal in Folge die Aktionswoche Regio Challenge statt. Sieben Tage lang haben unzählige Personen gegessen und getrunken, was im Umkreis einer Velotour bzw. ca. 30 km entstanden ist. Schweizweit fanden diverse Anlässe statt –  neben Filmvorführungen, Marktständen, Degustationen und gastronomischen Angeboten auch erstmals ein Regio-Challenge-Gottesdienst und eine Regio-Challenge-Hochzeit.

Online-Voting mit Prämierung der besten Food-Fotos
In Zusammenarbeit mit Das Beste der Region und Culinarium führte die Kleinbauern-Vereinigung ausserdem erneut einen Fotowettbewerb mit Online-Voting unter allen Teilnehmenden der Regio Challenge durch. In der Kategorie Profi (Foodblogs, Gastronomie) holte das Restaurant Kornsilo die meisten Stimmen, bei den Privatpersonen ging der erst Platz an das Team der BEWO St. Gallen.

Die nominierten Bider der Kategorie «Profi» (Foodblogs und Restaurants), v.l.n.r.:
KüCHenzauber, Café Kornsilo, Bistro Karl der Grosse, Restaurant Babette

Die nominierten Bider der Kategorie «der Kategorie «Private», v.l.n.r.:
Corina Haltiner, BEWO St. Gallen, Randemerhof, Selbsterntegärten Obwalden

 

Inspiration für ein Umdenken beim Einkaufen von Lebensmitteln bot bei der diesjährigen Regio Challenge auch der Dokumentarfilm «Essen ist politisch», der am Beispiel des Genfer Ökoquartiers Les Vergers das Zukunftspotential von kurzen und gemeinschaftlichen Lebensmittelketten aufzeigt. Die Kleinbauern-Vereinigung zeigte den Film zusammen mit Partnerorganisationen an drei Abendveranstaltungen in Morges, Bern und St. Gallen.

 

Neben den gastronomischen Angeboten, Degustationen und Filmvorführungen war die Regio Challenge auch an diversen Märkten präsent. Zudem fand dieses Jahr erstmals ein Regio-Challenge-Gottesdienst sowie eine Hochzeit statt, an der das kulinarische Angebot komplett aus dem Umkreis von 30 km stammt.

Die Regio Challenge 2022 fand in Kooperation mit Les Artisans de la Transition, Das Beste der Region, Culinarium, RegioHerz, Ostsinn, Bern Unverpackt und der Veranstaltungsreihe Genusswoche statt.

Teilnehmende Gastrobetriebe
Bern:  Freibank    Food Save Bankett Bern    Wartsaal    Werkhof    Werkstadt Lorraine    Restaurant ecluse (Biel)
Zürich:  Restaurant Babette    Blaue Ente    Karl der Grosse    Kornsilo    Bistro Zwibol Bio-Unverpacktladen (Wädenswil)
Zentral- und Ostschweiz:  Alpbeizli Nüenalp (Mollis GL)   Café Sowieso (Luzern) sowie diverse weitere Restaurants in der Ostschweiz anlässlich der von Culinarium organisierten Regio-Wochen
Westschweiz: Restaurant ecluse     Auberge Au Mai     Restaurant à la Ferme

Agrarpolitik 2030+: Vielfalt und Qualität stärken

Für die künftige Agrarpolitik hat sich die Kleinbauern-Vereinigung drei Schwerpunkte gesetzt: Wir wollen den Strukturwandel mit gezielten Massnahmen bremsen, die eingeschlagene Qualitätsstrategie in der Land- und Ernährungswirtschaft beibehalten und einen…

Gemeinsam sich selbst versorgen

Nomen est omen: In den Selbsterntegärten von Madeleine Michel und Olivia Stafflage ernten die Abonnentinnen und Abonnenten ihr Gemüse selbst – so auch im Klostergarten der Benediktinerinnen in Sarnen. Ein…

Kleinbauern-Vereinigung begrüsst neue Deklarationspflichten für Importprodukte, sieht aber Nachbesserungsbedarf

Ab heute müssen Fleisch, Eier und Milch gekennzeichnet werden, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen wurden. Stopfleber und Froschschenkel sind neu ebenfalls deklarationspflichtig….