Betriebscoaching – Praxiswissen vo Büürin zu Buur

Das Projekt Betriebscoaching von Agroecology Works! geht nach erfolgreicher Pilotphase in die zweite Runde. Inzwischen 20 Betriebe – darunter sieben aus dem Kleinbauern-Höfenetzwerk – teilen im persönlichen Gespräch erprobte und innovative Praktiken und Modelle.

Der Naturgut Katzhof ist Teil unseres Höfenetzwerks und Coachingbetrieb bei betriebscoaching.ch
Der Naturgut Katzhof ist Teil unseres Höfenetzwerks und Coachingbetrieb bei betriebscoaching.ch

Das Projekt Betriebscoaching unterstützt sowohl angehende wie auch erfahrene Landwirtinnen und Landwirte dabei, ihre Betriebe zukunftsfähig und vielfältig zu gestalten. Im persönlichen Austausch teilen innovative Betriebe Praktiken und Modelle, die sie über die Jahre erprobt haben – von regenerativen Methoden über Direktvermarktung bis hin zu neuen Organisationsformen wie solidarischer Landwirtschaft.

Neue Website erleichtert die Suche

Dank der neu gestalteten und übersichtlichen Website betriebscoaching.ch können die teilnehmenden Betriebe nach Betriebszweig, Zone und Sprache gefiltert werden und sind so für Choaching-Teilnehmende leicht auffindbar. Bei den zwei- oder vierstündigen Coachings besuchen interessierte Landwirtinnen und Landwirte einen innovativen Betrieb. Dieser gibt sein Wissen im persönlichen Gespräch weiter und schafft Raum für einen Austausch unter Gleichgesinnten sowie eigene Fragen – direkt auf dem Feld oder im Stall.

Landwirtschaftsbetriebe aus dem Höfenetzwerk

Das Projekt Betriebscoaching wurde von Agroecology Works initiiert, einem Netzwerk für Agrarökologie dem wir seit 2021 angehören. Besonders erfreut sind wir, dass ein Drittel der Coachingbetriebe Höfe aus dem Kleinbauern-Höfenetzwerk sind. Wir schätzen es sehr, dass diese Höfe ihr wertvolles Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen teilen.

Nominierte Prix Climat 2025 – Ferme du Château mit bioveganer Landwirtschaft

Seit 2014 bewirtschaften Bruno und Cathy Graf ihre 20 Hektar grosse Ferme du Château in Combremont-le-Grand bio-vegan, das heisst, ohne Tiere und ohne organische Stoffe tierischen Ursprungs. Diese Form des…

Nominierte Prix Climat 2025 – Hof & Baumschule Glauser mit Pyrolyse & Wasserretention

Seit über drei Jahrzehnten verbindet die Familie Glauser in Noflen (BE) Landwirtschaft mit einer bunten, vielfältigen Bio-Baumschule. Auf dem Hof sorgt eine mit Hackschnitzeln betriebene Pyrolyseheizung für wohlige Wärme in…

Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst & Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti (AG) auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…