Nominierte Prix Climat 2025 – Hof & Baumschule Glauser mit Pyrolyse & Wasserretention

Seit über drei Jahrzehnten verbindet die Familie Glauser in Noflen (BE) Landwirtschaft mit einer bunten, vielfältigen Bio-Baumschule. Auf dem Hof sorgt eine mit Hackschnitzeln betriebene Pyrolyseheizung für wohlige Wärme in Wohnungen, Küche und Büros und erzeugt gleichzeitig Pflanzenkohle. Letztere wird mit Kompost und Mist in den Boden eingearbeitet, wo sie Nährstoffe und Wasser speichert und CO2 bindet.

Auf den Dächern summt eine 130 kWp-Solaranlage, die Strom für den Hofbetrieb, die Wohnungen und sogar für Elektrofahrzeuge und -geräte liefert. Auch Wasser wird durchdacht genutzt: Ein Rückgewinnungssystem sammelt jährlich mehrere Hundert Kubikmeter Wasser, die gespeichert und für die Bewässerung wiederverwendet werden, während das Regenwasser in verschiedene Speicher gelangt. Nachhaltigkeit zählt für die Familie auf allen Ebenen. Deshalb haben Glausers auch Lebensräume für Nützlinge geschaffen: Einen Teich, Ökostreifen mit Ast- und Steinhaufen sowie Nistkästen, die dafür sorgen, dass Schädlinge auf natürliche Weise reguliert werden.

Jürg Glauser: «Wir verstehen unseren Hof als Ganzes: Landwirtschaft, Energie, Wasser und Biodiversität greifen ineinander. Dieses Zusammenspiel macht uns widerstandsfähig gegen die Herausforderungen des Klimawandels.»

Leitbild

Klimaschutz ist für Glausers keine Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit. Seit Generationen wirtschaften sie auf ihrem Hof nachhaltig und im Einklang mit der Natur. Sie wollen für kommende Generationen die Böden fruchtbar halten, gesunde Pflanzen produzieren und Ressourcen schonen.

Zukunft

Der Hof ist und bleibt ein Familienprojekt, das Schritt für Schritt weiterentwickelt wird. Bis 2035 soll der Verbrauch fossiler Brennstoffe um mehr als die Hälfte reduziert, die Bewässerung vollständig mit Regenwasser abgedeckt und der Eigenverbrauch des Solarstroms deutlich gesteigert werden. Glausers ist es wichtig, ihr Wissen weiterzugeben – in Kursen, durch den Austausch mit anderen Betrieben und indem sie ihre Erfahrungen teilen.

Betriebsspiegel

  • 25 ha nutzbare Fläche
  • Baumschule, Mutterkühe, Ackerbau
  • Pflanzenkohle, Wasserretention
  • Direktvermarktung
  • Text: Prix Climat 2025

Nominierte Prix Climat 2025 – Hof & Baumschule Glauser mit Pyrolyse & Wasserretention

Seit über drei Jahrzehnten verbindet die Familie Glauser in Noflen (BE) Landwirtschaft mit einer bunten, vielfältigen Bio-Baumschule. Auf dem Hof sorgt eine mit Hackschnitzeln betriebene Pyrolyseheizung für wohlige Wärme in…

Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst & Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti (AG) auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…