Nominierte Prix Climat 2025 – Ferme du Château mit bioveganer Landwirtschaft

Seit 2014 bewirtschaften Bruno und Cathy Graf ihre 20 Hektar grosse Ferme du Château in Combremont-le-Grand bio-vegan, das heisst, ohne Tiere und ohne organische Stoffe tierischen Ursprungs. Diese Form des Ackerbaus ist sehr emissionsarm, aber äusserst anspruchsvoll. Auf ihrem Hof wachsen verschiedene Getreide und Sonnenblumen mit Untersaaten, Gemüse in Mischkulturen und Hülsenfrüchte, die den Boden mit Stickstoff aus der Luft anreichern. So benötigen die Nachfolgekulturen deutlich weniger Dünger.

Ohne handelsüblichen Dünger oder Gülle sinkt auch der Ausstoss von Treibhausgasen wie Distickstoffmonoxid und Methan. Hitzeresistente Pflanzen wie Kichererbsen, Zuckerhirse und Chia senken den Wasserbedarf, und Kompost aus pflanzlichen Resten verbessert die Bodenstruktur, sodass das Regenwasser gut versickert und sich nicht staut. Das frisch geerntete Gemüse wird mit öffentlichen Transportmitteln ausgeliefert.

Bruno Graf: «Wir gestalten eine friedliche Zukunft für die Menschheit in Beziehung zu unserer Ökosphäre.»

Leitbild

Wir betreiben bio-veganen Ackerbau. Durch regenerative Methoden, Agroforst, Kompostierung und innovative Fruchtfolgen speichern wir Kohlenstoff im Boden, verbessern die Bodenfruchtbarkeit und reduzieren die Treibhausgasemissionen. Unser Ziel ist, dass auf allen Parzellen das Verhältnis von Humus zum Tongehalt auf mindestens 17% ansteigt.

Zukunft

Ich gebe mein Wissen aktiv weiter. Etwa an Freiwillige (Wwoofer), die auf unserem Hof mitarbeiten, oder in Dokumentarfilmen, in denen ich über unser Konzept spreche. Das bio-vegane Modell soll andere Schweizer Betriebe inspirieren und zeigen, dass eine produktive Landwirtschaft auch ohne Nutztiere möglich ist.

Betriebsspiegel

  • 20ha nutzbare Flächen
  • Ackerbau, Gemüsebau
  • Biovegane Produktion, Agroforst
  • Teilweise Direktverkauf
  • Text: Prix Climat 2025

News zum Thema

Nominierte Prix Climat 2025 – Ferme du Château mit bioveganer Landwirtschaft

Seit 2014 bewirtschaften Bruno und Cathy Graf ihre 20 Hektar grosse Ferme du Château in Combremont-le-Grand bio-vegan, das heisst, ohne Tiere und ohne organische Stoffe tierischen Ursprungs. Diese Form des…

Nominierte Prix Climat 2025 – Hof & Baumschule Glauser mit Pyrolyse & Wasserretention

Seit über drei Jahrzehnten verbindet die Familie Glauser in Noflen (BE) Landwirtschaft mit einer bunten, vielfältigen Bio-Baumschule. Auf dem Hof sorgt eine mit Hackschnitzeln betriebene Pyrolyseheizung für wohlige Wärme in…

Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst & Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti (AG) auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…