Die Finalistinnen und Finalisten für den Klima-Award PRIX CLIMAT 2025 stehen fest. Im Rennen sind fünf Bauernbetriebe, die besondere Anstrengungen fürs Klima unternehmen. Es winken ein Fach- und ein Publikumspreis. Die Auszeichnungen werden Ende November am Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur in Landquart verliehen.
Der PRIX CLIMAT 2025, der Preis für klimafreundliche Landwirtinnen und Landwirte, erfreut sich grosser Beliebtheit. Über 30 Landwirtschaftsbetriebe aus der ganzen Schweiz haben sich in diesem Jahr für die Auszeichnung beworben. Aus den zahlreichen, spannenden Einsendungen wurden nun fünf Finalistinnen und Finalisten ausgewählt. Die Betriebe zeigen ein breites Spektrum an Lösungen und gesellschaftlichen Chancen, welche die Landwirtschaft im Bereich Klimaschutz und Klimaresilienz bietet.
Nominierte Betriebe
Nominiert für den PRIX CLIMAT 2025 sind folgende Betriebe:
- Familie Flurin Frigg & Vera Bracher, Pratval GR: Milchwirtschaft, Futter- & Ackerbau, Alpung, Kompostanlage – Herdenstrategie, Kompostierung
- Familie Bruno & Cathy Graf «Ferme du Château», Combrement-le-Grand VD: Acker- und Gemüsebau – Vegane Produktion
- Familie Pirmin Adler «Adlerzart», Oberrüti AG: Mutterkuhhaltung, Weidegeflügel, Ackerbau – Agroforst, Futterhecken
- Gebrüder Jürg und Adrian Glauser «Glausers Bio-Baumschule», Noflen BE: Baumschule, Ackerbau – Pyrolyse, Pflanzenkohle, Wasserretention
- Familie Marcel und Sabina Heinrich-Tschalèr «Las Sorts», Filisur GR: Mutterkuhhaltung, Bergackerbau – Regenerative Landwirtschaft
Fach- und Publikumspreis zu gewinnen
Im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne werden die nominierten Klimaprojekte ab September 2025 in Videoporträts einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt – mit dem Ziel, die Bevölkerung über die Chancen in der Landwirtschaft zu informieren, und um andererseits Bäuerinnen und Bauern Inspiration und Ideen zu vermitteln. Im November kann die Schweiz via Online-Voting für ihren Favoriten für den Publikumspreis abstimmen. Eine hochkarätige Fachjury wählt den oder die Gewinner:in des Hauptpreises.
Die Mitglieder der Fachjury sind:
- Bernard Lehmann – FIBL Schweiz
- Daniel Bretscher – Agroscope
- Petrissa Eckle – Hoflabor Slow Grow
- Pascal Python – Agridea
- Daniel Felder – BLW
Die Preise werden am 29. November 2025 im Rahmen des Klimagipfels für Landwirtschaft und Esskultur in Landquart verliehen.
Ziel des PRIX CLIMAT ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass unsere Land- und Ernährungswirtschaft ein Teil der Lösung für die Klimakrise ist. Er richtet den Scheinwerfer auf Landwirtinnen und Landwirte, die für ihre pionierhafte Arbeit höchste Wertschätzung und Anerkennung verdienen.
| Der PRIX CLIMAT, der Schweizer Award für klimafreundliche Landwirtschaft, wurde von der Arbeitsgruppe Klima-Landwirtschaft der Klima Allianz Schweiz initiiert und erstmals 2022 verliehen. Heute wird der Preis vom Verein «Netzwerk Klima & Landwirtschaft NKL» veranstaltet, in Partnerschaft mit: Klima-Allianz Schweiz, Kleinbauern-Vereinigung VKMB, Biovision, WWF, Klimabauern.ch und Regenerativ Schweiz. Finanziell getragen wird das Projekt unter anderem durch die Seedling Foundation und Schweizer Hagel. |




