Einladung zur Jahresversammlung vom 12. April mit «Teikei»

Vertragslandwirtschaftsprojekte sind im Trend. Ein Initiant des solidarischen Landwirtschaftsprojektes «Teikei» wird dazu an unserer Jahresversammlung informieren. Das Mittagessen serviert Familie Delley vom Quellenhof. Sie produzieren für «Teikei» und führen uns am Nachmittag über ihren vielfältigen Hof.

Nach dem statutarischen Teil am Vormittag erhalten wir nach dem Mittagessen Einblick in das junge Vertragslandwirtschaftsprojekt«Teikei». Willi Krafft, ein Initiant des Projektes, wird dieses vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Am Nachmittag werden wir einen Hofrundgang auf dem Quellenhof machen. Simone und Vincent Delley produzieren Eier und Käse für «Teikei». Sie bewirtschaften einen vielseitigen Demeter-Betrieb mit einer Milchkuhherde, Pferden, Schweinen, Legehennen, Bienen und Tauben. Auf ihrem Hof gedeihen nebst Gemüse und Beeren diverse Ackerkulturen, darunter Kartoffeln und Dinkel. Die Hochstammbäume sind ein wichtiger Betriebszweig. Ihm verdanken sie Most- und Tafelobst. Wöchentlich begrüssen Delleys neugierige Kinder auf ihrem Hof. Die Kinder packen selber mit an und erleben so natürliche Kreisläufe, erhalten Einblick in die Milchwirtschaft und kommen in Kontakt mit verschiedenen Tieren. Die Kleinbauern-Vereinigung freut sich auf einen interessanten Austausch zum Thema Vertragslandwirtschaft und den Einblick in einen vielfältig geführten Betrieb.

Programm der Jahresversammlung

Ab 9.45 Uhr
Willkommenskaffee

10.15 bis 12.15 Uhr
Statutarischer Teil: Jahresbericht und Rechnung 2013; Ausblick 2014

12.15 bis 13.15 Uhr
Mittagessen

13.15 bis 13.45 Uhr
Vortrag von Willi Krafft zu «Teikei»

13.45 bis 14.45 Uhr
Kaffee und Kuchen; Spaziergang oder Fahrt zum Quellenhof

14.45 bis 15.45 Uhr
Hofrundgang auf dem Quellenhof

ca. 16.15 Uhr
Retour am Bahnhof Madiswil

Wir bitten um Ihre Anmeldung!

Die Kleinbauern-Vereinigung lädt alle Mitglieder zur Jahresversammlung im Gemeindehaus Madiswil BE ein. Madiswil ist gut mit dem Öffentlichen Verkehr, z.B. ab Langenthal (Bhf. SBB) mit der S-Bahn S6 (Richt. Wolhusen/Luzern) erreichbar.
Melden Sie sich bitte an: info@kleinbauern.ch oder Telefon 031 312 64 00 (Mo–Do: 09–17 Uhr, sonst 24 h Beantworter), Fax 031 312 64 03.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Detailprogramm mit Traktandenliste, Unterlagen sowie Anreise- und Lageplan.

Anmeldeschluss ist der 31. März 2014

News zum Thema

Hofportrait: «Bei der Qualität machen wir keine Abstriche»

«Wir sehen uns nicht als gross an, eher klein in vielen Bereichen, aber dafür reich an Vielfalt, die uns Sicherheit gibt.» Damit ist gesagt, was die Domaine de Crévy charakterisiert:…

Bundeshaus

Rückblick auf die Herbstsession der eidgenössischen Räte

Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung. Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen…

Tage der Agrarökologie 2025

Die Tage der Agrarökologie finden auch dieses Jahr im Oktober statt. Der Slogan der diesjährigen Jubiläumsausgabe lautet: «Vielfalt fördern, Gerechtigkeit pflanzen! Gemeinsam gestalten wir unser Ernährungssystem.» Die Kleinbauern-Vereinigung ist seit…