1.5 Jahre digitale Hofplattform: Ein Zwischenfazit

Seit 2014 betreibt die Kleinbauern-Vereinigung die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe. Im April 2014 haben wir die zuvor händisch geführte Vermittlungsstelle zu einer digitalen Hofplattform weiterentwickelt. Mit Erfolg, wie unser Zwischenfazit zeigt.

Ansicht der Hofplattform für Hofsuchende. Pro Woche registrieren sich 2 Höfe und 5-6 Hofsuchende
So präsentieren sich die Hofabgebenden auf der digitale Hofplattform. Pro Woche registrieren sich 2 Höfe und 5-6 Hofsuchende

Zunahme an Hofabgebenden

Eineinhalb Jahre ist es nun bereits her, dass die seit 2014 von der Kleinbauern-Vereinigung betriebene Anlaufstelle um eine digitale Plattform erweitert wurde. Mit Erfolg: Seit der Lancierung wurden auf der Plattform 143 Steckbriefe von Höfen veröffentlicht, davon sind heute 69 online. Das sind drei Mal mehr als im Jahresdurchschnitt vor der Digitalisierung.

Erfolgreiche Vermittlungen

Auch die Zahl der Hofsuchenden ist markant gestiegen: 424 Personen haben in den letzten eineinhalb Jahren einen Steckbrief angelegt, aktuell sind davon 252 aktiv am Suchen. In 24 Fällen wurden erfolgreiche Vermittlungen über die Plattform gemeldet, davon sind bereits 6 Übergaben definitiv über die Bühne. Die anderen Betriebe befinden sich aktuell in einer Einarbeitungs- und Verhandlungsphase. Diese dauert in der Regel mindestens ein Jahr.

Neues Zweiterteam betreut die Hofplattform

Seit März 2025 haben Delphine und Sophie die Leitung der Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe gemeinsam übernommen. Sophie hat nach einem Studium in den Bereichen Politik und Sozialarbeit 9 Jahre als Landwirtin auf einem Ziegenhof gearbeitet. Delphine ist Agronomin und arbeitet seit vier Jahren bei Proconseil, Kanton Waadt, als landwirtschaftliche Beraterin. Seit drei Jahren hat sie ausserdem einen kleinen Hof im Kanton Genf übernommen. Beide sind wir zweisprachig Deutsch und Französisch und arbeiten zu 60% für die Anlaufstelle.

 

News zum Thema

1.5 Jahre digitale Hofplattform: Ein Zwischenfazit

Seit 2014 betreibt die Kleinbauern-Vereinigung die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe. Im April 2014 haben wir die zuvor händisch geführte Vermittlungsstelle zu einer digitalen Hofplattform weiterentwickelt. Mit Erfolg, wie unser Zwischenfazit…

Generationenwechsel: Verpassen wir nicht die Chance!

STANDPUNKT // Fast jede Person kennt so einen Hof: ein Bauernbetrieb mitten im Dorf, seit Generationen in Familienhand – und jetzt steht er leer, weil die Betriebsleitenden in Pension gehen…

Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2024: Fehlanreize beheben und Generationenwechsel fördern

Die landwirtschaftliche Strukturerhebung macht es jedes Jahr von neuem deutlich: Die Anzahl der Schweizer Bauernbetriebe sinkt kontinuierlich. Im vergangenen Jahr haben 644 Bauernhöfe den Betrieb eingestellt – das sind fast…