Seit 2014 betreibt die Kleinbauern-Vereinigung die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe. Im April 2014 haben wir die zuvor händisch geführte Vermittlungsstelle zu einer digitalen Hofplattform weiterentwickelt. Mit Erfolg, wie unser Zwischenfazit zeigt.

Zunahme an Hofabgebenden
Eineinhalb Jahre ist es nun bereits her, dass die seit 2014 von der Kleinbauern-Vereinigung betriebene Anlaufstelle um eine digitale Plattform erweitert wurde. Mit Erfolg: Seit der Lancierung wurden auf der Plattform 143 Steckbriefe von Höfen veröffentlicht, davon sind heute 69 online. Das sind drei Mal mehr als im Jahresdurchschnitt vor der Digitalisierung.
Erfolgreiche Vermittlungen
Auch die Zahl der Hofsuchenden ist markant gestiegen: 424 Personen haben in den letzten eineinhalb Jahren einen Steckbrief angelegt, aktuell sind davon 252 aktiv am Suchen. In 24 Fällen wurden erfolgreiche Vermittlungen über die Plattform gemeldet, davon sind bereits 6 Übergaben definitiv über die Bühne. Die anderen Betriebe befinden sich aktuell in einer Einarbeitungs- und Verhandlungsphase. Diese dauert in der Regel mindestens ein Jahr.
Neues Zweiterteam betreut die Hofplattform
Seit März 2025 haben Delphine und Sophie die Leitung der Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe gemeinsam übernommen. Sophie hat nach einem Studium in den Bereichen Politik und Sozialarbeit 9 Jahre als Landwirtin auf einem Ziegenhof gearbeitet. Delphine ist Agronomin und arbeitet seit vier Jahren bei Proconseil, Kanton Waadt, als landwirtschaftliche Beraterin. Seit drei Jahren hat sie ausserdem einen kleinen Hof im Kanton Genf übernommen. Beide sind wir zweisprachig Deutsch und Französisch und arbeiten zu 60% für die Anlaufstelle.
Weitere Informationen
Digitale Hofplattform
Suchen Sie eine geeignete Nachfolge für Ihren Betrieb oder einen Hof zum Pachten oder Kaufen? Unsere Hofplattform hilft Ihnen weiter. Mit einem Abo erhalten Sie die Möglichkeit, in einem geschützten Bereich das passende Angebot zu suchen und zu finden.
Themendossier Strukturwandel
Weshalb vergrössern bestehende Betriebe laufend ihre Flächen und die kleinen und mittleren Bauernhöfe verschwinden. Wer hat Zugang zu Land und wieso? In unserem Dossier zu Vielfalt, Hofsterben und Strukturwandel finden sie Antworten und Hintergrundinformationen.