Projekt Betriebs-Coaching geht in zweite Runde

Der Wissensschatz der einen Praktiker kann für die anderen Praktikerinnen von grossem Wert sein. Seit letztem Jahr gibt es im Rahmen eines Projektes von Agroecology Works! die Möglichkeit, in Betriebscoachings dieses Wissen von Bäuerin zu Bauer weiterzugeben. Das Projekt geht im Winter 2025/26 in die zweite Runde. Nun werden Coaches gesucht.

Der Hof Adlerzart ist einer der bisherigen Coaching-Betriebe. Foto: Hof Adlerzart via agroecologyworks.ch

Lanciert wurde das Projekt im Winter 2024/25, nun geht es in die zweite Runde. Mit den Betriebscoaching bietet sich interessierten Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit, in zwei- oder vierstündigen Einzelgesprächen direkt auf dem Feld oder im Stall von erfahrenen Praktizierenden zu lernen. Die Themen sind so vielfältig wie die Betriebe selbst – von Bodenaufbau über Zweinutzungsrassen bis zur Direktvermarktung. Ziel ist es, den Austausch zwischen Betrieben zu stärken – praxisnah und unkompliziert.

Neue Coachingbetriebe gesucht

Gesucht werden zwölf Betriebsleitende, die innovative Praktiken oder Strategien auf ihrem Betrieb umsetzen und ihre Erfahrungen im Winter 2025/26 finanziell vergütet weitergeben möchten. Die Betriebe müssen folgende Kriterien erfüllen:

1) Agrarökologische Ausrichtung und Vision
2) Freude an persönlicher Wissensweitergabe
3) Marktfähig: Der Betrieb ist in einen Marktkontext eingebunden
4) Etablierte Strategie und/oder Massnahmen
5) Einbindung in das Projekt: Der Betrieb muss sich zu den Projektbedingungen verpflichten

Die Kommunikation und Werbung für das Projekt erfolgt in der Pilotphase 2025/26 aus Ressourcengründen hauptsächlich auf Deutsch. Betriebe aus der französischsprachigen Schweiz sind eingeladen, sich dennoch zu beteiligen.

Weitere Informationen, Details zu den Kriterien & Anmeldung via das Netzwerk Agroecology Works! resp. unten. weiter. Die Anmeldefrist läuft bis am 20. Mai 2025

 

Das Pilot-Projekt wurde vom Netzwerk Agroecology Works! initiiert, gemeinsam mit dem Hof Obermettlen, dem NaturGut Katzhof, Uniterre, der Kleinbauern-Vereinigung, Biovision, Regenerativ Schweiz und dem Verein Netzwerk Klima & Landwirtschaft das Pilot-Projekt.

News zum Thema

Prix Climat 2025: fünf Landwirtschaftsbetriebe nominiert

Die Finalistinnen und Finalisten für den Klima-Award PRIX CLIMAT 2025 stehen fest. Im Rennen sind fünf Bauernbetriebe, die besondere Anstrengungen fürs Klima unternehmen. Es winken ein Fach- und ein Publikumspreis….

Projekt Betriebs-Coaching geht in zweite Runde

Der Wissensschatz der einen Praktiker kann für die anderen Praktikerinnen von grossem Wert sein. Seit letztem Jahr gibt es im Rahmen eines Projektes von Agroecology Works! die Möglichkeit, in Betriebscoachings…

Anlässe des Kleinbauern-Höfenetzwerks im Herbst 2025

Seit etwas mehr als einem Jahr wächst das Kleinbauern-Höfenetzwerk stetig. Diese Höfe sind lebendige Beispiele für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Landwirtschaft. Im Rahmen der Tage der Agrarökologie organisiert die Kleinbauern-Vereinigung…