Agricultura 1/2025

Mit folgenden Inhalten:

  • Hofübergabe unter der Lupe: Rechtliche Bedingungen, finanzielle Überlegungen und Ausblick in die Zukunft
  • Emotionen bei der Hofübergabe: Interview mit den beiden Hofübergabe-Coaches Stefan Moser und Barbara Eiselen
  • Hofstory: Erfolgreiche Übergabe des Hof Hötschigen
  • Zugang zu Land für Kleinbauern in Europa: Blick über die Landesgrenzen hinaus
  • Im Fokus: Wer sind die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern?

News zum Thema

Nominierte Prix Climat 2025 – Hof & Baumschule Glauser mit Pyrolyse & Wasserretention

Seit über drei Jahrzehnten verbindet die Familie Glauser in Noflen (BE) Landwirtschaft mit einer bunten, vielfältigen Bio-Baumschule. Auf dem Hof sorgt eine mit Hackschnitzeln betriebene Pyrolyseheizung für wohlige Wärme in…

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die «Bilateralen III»

Die Kleinbauern-Vereinigung erachtet gute und stabile Beziehungen zur Europäischen Union als zentral – heute mehr denn je. Denn die EU ist die wichtigste Partnerin der Schweiz, nicht nur in Bezug…

Nominierte Prix Climat 2025 – Biohof Adlerzart mit Agroforst & Mehrnutzenhecke

Seit 2022 setzt Pirmin Adler auf seinem Biohof in Oberrüti (AG) auf Agroforst und gestaltet die Kulturlandschaft mit Mehrnutzenhecken und Baumreihen. Die Sträucher, Wildobst- und Laub- und Nadelbäume erfüllen gleich…