Zivildienst retten – Jetzt Referendum unterschreiben!

Die Zahl der Zulassungen zum Zivil­dienst soll ab 2026 um 40 Prozent gesenkt werden. Damit entfallen Leistungen, die für die Gesellschaft und die Natur von enormem Wert sind. Betroffen sind das Sozial- und Gesundheits­wesen, der Umwelt- und Natur­schutz sowie die Land­wirtschaft. Alles Bereiche, die ohnehin unter Personal­mangel leiden und auf Zivil­dienst­leistende angewiesen sind. Deshalb unterstützt die Kleinbauern-Vereinigung das Referendum zur Änderung des Zivil­dienst­gesetzes.

 

Die Landwirtschaft profitiert vom Zivildienst

996 Zivildienstleistende wurden 2024 in der Landwirtschaft eingesetzt, sie haben Total 51’119 Diensttage geleistet. Davon haben 877 Bauernbetriebe profitiert.1 37 Prozent der Einsatzbetriebe sind Alpbetriebe im Sömmerungsgebiet, 39 Prozent befinden sich in den Bergzonen 1 bis 4 und 22 Prozent in der Tal- und Hügel­zone. Die Einsatzbetriebe setzen Zivildienstleistende dort ein, wo ihnen selbst Ressourcen fehlen – zum Beispiel bei der Pflege von Weiden, Biodiversitätsförderflächen und Naturschutzflächen oder bei der Bekämpfung von Problempflanzen. Damit erbringen Zivildienstleistende einen wichtigen Beitrag zur Offen­haltung und für den Erhalt der Biodiversität. Sie entlasten die Bauernbetriebe dadurch spürbar.2

«Zivildienstleistende kommen da zum Einsatz, wo die Ressourcen für die Erfüllung wichtiger Aufgaben für die Gesellschaft und die Natur fehlen. Ohne Zivildienstleistende können diese Aufgaben nicht mehr oder nur noch teilweise erbracht werden.» 

Kilian Baumann, Nationalrat und Präsident der Kleinbauern-Vereinigung

Der Bedarf nach Zivildienstleistenden in der Landwirtschaft ist gross und wird mit dem Klimawandel und der damit einhergehenden Zunahme von Problempflanzen und der zunehmenden Verbuschung weiter steigen.2 Eine Schwächung des Zivildienstes wäre entsprechend mit negativen Auswirkungen für die Land­wirtschaft verbunden. Deshalb unterstützt die Kleinbauern-Vereinigung das Referendum zur Änderung des Zivildienstgesetzes.

 

Quellenangaben:
1 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (2025): Der Zivildienst in Zahlen 2024.
2 Ecoplan & Agrofutura (2025): Evaluation Tätigkeitsbereich Landwirtschaft. Einsätze im Rahmen des Zivildienstes.


Kampagnenseite Zivildienst retten!