Pilotprojekt Alpomat in Zürich gestartet

Zusammen mit Bauernfamilien startet die Kleinbauern-Vereinigung ein Pilotprojekt zur Förderung der Direktvermarktung. Der Alpomat ist ein Selbstbedienungsautomat mit hochwertigen, regionalen Hof- und Alpprodukten. Er funktioniert wie ein Hofladen, befindet sich aber direkt dort, wo die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten wohnt und arbeitet: in der Stadt. Die Produkte im Alpomat stammen aus einer möglichst umwelt- und tierfreundlichen Produktion und werden direkt von den Bäuerinnen und Bauern verarbeitet.

Nun stehen die ersten Alpomaten in der Stadt Zürich und ermöglichen Bauernfamilien ihre Produkte ohne Zwischenhandel zu verkaufen.

Das Pilotprojekt entstand in Zusammenarbeit mit der jungen Älplerfamilie Abderhalden, die 2016 nach langjähriger Suche einen kleinen Hof im Zürcher Oberland übernommen hat. Über den Alpomaten werden sowohl Produkte von Familie Abderhalden als auch von 12 weiteren Höfen im Grossraum Zürich sowie aus dem Berggebiet verkauft. Abderhaldens verantworten in der Zürcher Pilotphase den operativen Betrieb, während die Kleinbauern-Vereinigung das Projekt strategisch weiterentwickelt und kommuniziert.

Mittelfristig wird das Projekt dann auf weitere Schweizer Städte ausgeweitet und dort ansässige Bäuerinnen und Bauern erhalten so ebenfalls die Möglichkeit, in ihrer Region ein Automaten-Netzwerk zu betreiben und dadurch einen Absatzkanal für ihre selbst hergestellten Produkte aufzubauen.

News und Berichte zum Thema

Zeit zu zweit

Früher war es üblich, dass sich Kalb und Mensch die Milch teilten. Heute ist das nicht mehr so. Doch die Mutter-Kalb-Haltung ist kein verklärtes Zurück zu den Anfängen der Milchgewinnung….

Rückblick Regio Challenge 2023

Essen, was um die Ecke wächst! Nach diesem Motto rief die Die Kleinbauern-Vereinigung im September bereits zum fünften Mal in Folge zur Aktionswoche Regio Challenge auf und hatte dieses Jahr…

Die kulinarische Vielfalt der Alpen bewahren

Das CULINARIUM ALPINUM in Stans (NW) zeigt das enorme Potential auf, wenn Gastronomie, Tourismus, lokale Bauernhöfe, Verarbeiter und das Gewerbe eng zusammenarbeiten. Die Prinzipien der Regio Challenge werden nicht nur…