fbpx

SAK – Anbindung an technischen Fortschritt macht keinen Sinn

Der vom Bundesrat in Auftrag gegebene Bericht zur SAK kommt zum Schluss, dass die SAK den einzelbetrieblichen Arbeitsanfall ungenau abbildet. Unverständlicherweise will das BLW nun die SAK kontinuierlich an den technischen Fortschritt anpassen.

Martin Raaflaub kommentiert im Schweizer Bauer vom 13. Dezember zu recht:
«Die SAK, die laut dem vorliegenden Bericht mit dem effektiven Arbeitsaufwand wenig zu tun haben, sollen mit einem gesetzlich definierten Automatismus politisch an den Rückgang des Arbeitsaufwandes gekoppelt werden. Das Gesetz soll eine Koppelung festschreiben, bei der die Wissenschaft eben bewiesen hat, dass sie nur lose ist? Was soll das?»

News und Berichte zum Thema

Klimaschutz als Chance? Vier Fragen an Kilian Baumann

Eine vielfältige, ökologische und soziale Landwirtschaft ist das Kernanliegen der Kleinbauern-Vereinigung. Die Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» reiht sich in dieses Engagement und unsere langjährige Arbeit für ein Landwirtschafts-…

Vielfalt tut gut

Damit es auf dem Teller bunt ist, braucht es Vielfalt auf den Höfen. Eine diverse Agrikultur ist die Grundzutat eines resilienten Ernährungssystems. Die Felder, Gärten und Marktstände präsentieren sich vom…

Bäuerinnen und Bauern für mehr Klimaschutz

Unter dem Motto «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» ruft die Kleinbauern-Vereinigung VKMB Landwirtinnen und Landwirte dazu auf, ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Denn im Gegensatz zur Politik…