Soziales Engagement trifft auf regionale Zutaten

Im Restaurant sowieso in Luzern arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung Hand in Hand mit Gastroprofis. Neben diesem wichtigen sozialen Engagement verfolgt das Restaurant auch einen lokalen Ansatz in der Küche und nimmt dieses Jahr schon zum 4. Mal an der Regio Challenge teil. Wir haben mit dem langjährigen Küchenchef Patrick Odermatt gesprochen.

Während der Regio Challenge 2023 stellen wir jeden Tag ein Restaurant vor, das sich das ganze Jahr über für ökologische Produkte und direkte Beziehungen zu lokalen Landwirtschaftsbetrieben einsetzt: Restaurant sowieso (LU)
_

Herr Odermatt, Erinnern Sie sich noch, was Ihnen durch den Kopf ging, als Sie zum ersten Mal von der Regio Challenge gehört haben? Wie reagierten Ihre Gäste?

Super Idee! Das Konzept der Regio Challenge entspricht genau unserem Gedanken, wir setzen das schon seit Jahren im Betrieb um. Ich stehe als Küchenchef in engem Kontakt mit den Bäuerinnen und Bauern. Wir wollten deshalb unbedingt dabei sein. Auch bei unseren Gästen kam die Idee super an. Sie schätzen, dass wir auf regionale Produkte und Lieferanten setzen und sind auch bereit, für gute Qualität mehr zu bezahlen.

Das Restaurant sowieso macht schon zum vierten Mal an der Regio Challenge mit. Wurde das Kochen mit Zutaten aus dem Umkreis von 30 km über die Jahre einfacher oder schwieriger?

Eher einfacher. Über die Jahre hinweg haben wir immer wieder neue Produzentinnen und Produzenten aus der Region gefunden, welche uns erstklassige Ware liefern. Wir bekommen fast täglich Angebote zugesandt, was frisch geerntet wurde und gerade Saison hat.

Worauf dürfen sich die Gäste während der diesjährigen Regio Challenge freuen? Was sind die Joker?

Unser diesjähriges Regio-Challenge-Gericht umfasst ein Kernotto mit Ziegenfrischkäse, Kürbis und Honig. Der Urdinkel für das Kernotto, der Kürbis und das Rapsöl stammten vom Obergrundhof in Emmen, der Ziegenfrischkäse von Toni Odermatt und der Honig aus Leutwil. Unsere Joker sind – wie schon in den Vorjahren –  Salz, Pfeffer und Gewürze, um das Gericht fein abzuschmecken.

Das Regio-Challenge-Gericht im Restaurant sowieso ist von Dienstag – Freitag (19.-22.09.) erhältlich.

Restaurant sowieso, Wesemlinrain 3a, 6006 Luzern

News und Berichte zum Thema

Generationenwechsel: Wenn ein Lebenswerk weitergeht

Rudolf und Margrit Blum sowie Alexis und Catherine Corthay haben den Schritt zum ausserfamiliären Generationenwechsel gewagt. Im Gespräch mit diesen Hofabgebenden und mit Stephan Küttel, Blums Nachfolger, wird deutlich: Hofübergaben…

Gefühle und Erwartungen dürfen kommuniziert werden

Eine Hofübergabe ist ein emotionaler Schritt für beide Seiten. Was braucht es, damit der Generationenwechsel auch zwischenmenschlich klappt? Stefan Moser vom Aufbruchteam und Barbara Eiselen beraten beide Menschen bei der…

Landwirtschaftliches Einkommen und die Verteilung der Direktzahlungen

«Krampfen für 17 Franken die Stunde. Die Schweizer Landwirtschaft steht unter grossem wirtschaftlichem Druck», war in den Zeitungen zu lesen. Doch in der Berichterstattung über die tiefen Einkommen in der…