Bereits zum sechsten Mal rief die Die Kleinbauern-Vereinigung im September zur Aktionswoche Regio Challenge auf und hatte erneut das Netzwerk Schweizer Pärke als Partner zur Seite.
|
Vom 16. – 22. September fand zum sechsten Mal in Folge die Aktionswoche Regio Challenge statt. Sieben Tage lang haben schweizweit unzählige Personen gegessen und getrunken, was im Umkreis einer Velotour oder. ca. 30 km entstanden ist. Mit der Frage nach dem Entstehungsort der Lebensmittel möchte die Kleinbauern-Vereinigung das Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung schärfen sowie die direkte Beziehung zwischen Konsumenten, Bäuerinnen, Verarbeitern, Gastronominnen und lokalem Gewerbe stärken. Wichtiger als sieben Tage strenge Disziplin ist dabei der Spass am Entdecken von nachhaltigen Produkten aus der Nähe, am Austausch mit den Menschen, die diese herstellen, und am Ausprobieren neuer Rezepte.Das Ziel der regionalen Wertschöpfung verfolgt auch das Netzwerk Schweizer Pärke, das zum zweiten Mal Partner der Regio Challenge war. Folgende Pärke beteiligten sich mit eigenen Anlässen und Sensibilisierungsarbeit bei der diesjährigen Regio Challenge:
Jurapark Aargau
Landschaftspark Binntal
Naturpark Gantrisch
Parc Régional Chasseral
Naturpark Thal
Naturpark Pfyn-Finges
Ein weiterer Schwerpunkt der Regio Challenge 2024 war wieder die Gastronomie. Nachfolgend alle Restaurants, die bei der Regio Challenge 2024 mitgemacht haben:
Bern: Freibank (Bern) Restaurant ecluse (Biel)
Zürich: Bistro Karl der Grosse Rechberg 1837 Kulturlokal Rank Restaurant Tennisclub Seeblick (alle Zürich) Zwibol Bistro (Wädenswil)
Zentralschweiz: Café Sowieso (Luzern)
Westschweiz: Restaurant ecluse (Biel) Auberge Ben Ouais (Corcelles-le-Jorat VD) Aux couleurs du terroir (Montfaucon JU)
Wallis: Restaurant Grängierstuba (Grengiols VS) Bärgkristall Restaurant & Herberge (Binn) BerglandHof Hotel und Restaurant ErnerGarten ( Ernen) Restaurant Emshorn (Oberems) Bäckerei Tea-Room Mathieu (Susten)
Graubünden: Hotel Albrici (Poschiavo)
Wie bereits in den Vorjahren beteiligte sich die Kleinbauern-Vereinigung während der Regio Challenge wieder an diversen spannenden Anlässen zum Thema nachhaltige Ernährung, beispielsweise einem «Regio-Znacht» im Bistro Karl der Grosse in Zürich zusammen mit dem Ernährungsforum Zürich. Inspiration für ein Umdenken beim Einkaufen von Lebensmitteln bot bei der diesjährigen Regio Challenge auch der deutsche Dokumentarfilm «Ernte teilen». Im Naturpark Gantrisch und im Parc régional Chasseral, beide Partner der diesjährigen Regio Challenge, fanden insgesamt vier Filmvorführungen mit Podiumsdiskussionen und Regio-Challenge-Apéros statt.
Die Regio Challenge 2024 fand in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Schweizer Pärke sowie der Veranstaltungsreiche Genusswoche statt.