Rückblick Regio Challenge 2023

Essen, was um die Ecke wächst! Nach diesem Motto rief die Die Kleinbauern-Vereinigung im September bereits zum fünften Mal in Folge zur Aktionswoche Regio Challenge auf und hatte dieses Jahr erstmals das Netzwerk Schweizer Pärke als Partner zur Seite.

Regio-Challenge-Pizza 2023 ©Jurapark Aargau

Eine Woche lang haben wieder unzählige Personen in der ganzen Schweiz eingekauft, gekocht, gegessen und getrunken, was im Umkreis einer Velotour (ca. 30 Kilometer) entstanden ist. Mit der Frage nach dem Entstehungsort der Lebensmittel möchte die Kleinbauern-Vereinigung das Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung schärfen sowie die direkte Beziehung zwischen Konsumenten, Bäuerinnen, Verarbeitern, Gastronominnen und lokalem Gewerbe stärken.

Das Ziel der regionalen Wertschöpfung verfolgt auch das Netzwerk Schweizer Pärke, Partner der diesjährigen Regio Challenge. Auf Initiative des Juraparks Aargau beteiligten sich folgende Pärke mit eigenen Anlässen und Sensibilisierungsarbeit bei der diesjährigen Regio Challenge:

Jurapark Aargau
Parc naturel régional Gruyère Pays-d’Enhaut
Parc Naturel du Jorat
Parc Régional Chasseral
Parco Val Calanca
Naturpark Thal
Naturpark Pfyn-Finges

Ein weiterer Schwerpunkt der Regio Challenge 2023 war die Gastronomie. Die Kleinbauern-Vereinigung stellte jeden Tag ein Restaurant vor, das sich das ganze Jahr über für ökologische Produkte und direkte Beziehungen zu lokalen Landwirtschaftsbetrieben einsetzt.

Ecohotel Cristallina
Maison Décotterd
Rechberg 1837 
Auberge Ben Ouais
Restaurant sowieso
Restaurant Werkhof
CULINARIUM ALPINUM

Nachfolgende alle Restaurants, die bei der Regio Challenge 2023 mitgemacht haben:

Bern:  Freibank (Bern)    Werkhof (Liebefeld)   Restaurant ecluse (Biel)
Zürich:  Blaue Ente      Kornsilo   Rechberg 1837   Kulturlokal Rank (alle Zürich)
Zentralschweiz:   Café Sowieso (Luzern)   CULINARIUM ALPINUM (Stans)
Westschweiz: Restaurant ecluse (Biel)   Auberge Ben Ouais (Corcelles-le-Jorat VD)   Maison Décotterd (Glion sur Montreux VD)
Italienische Schweiz: Agriturismo Raìsc (Val Calanca GR)   Cristallina Ristorante Eco-Hotel (Valle Maggia TI)   Hotel Ristorante La Romantica (Val Poschiavo GR)

Wie bereits in den Vorjahren beteiligte sich die Kleinbauern-Vereinigung während der Regio Challenge wieder an diversen spannenden Anlässe zum Thema nachhaltige Ernährung, beispielsweise einem «Regio-Znacht» im Restaurant Löscher zusammen mit Bern Unverpackt im Rahmen der Berner Nachhaltigkeitstage sowie einem Hofkino-Anlass auf dem Hof Wielandleben in Röthenbach im Emmental.

Die Regio Challenge 2023 fand in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Schweizer Pärke sowie der Veranstaltungsreiche Genusswoche statt.

Agrarpolitik 2030+: Vielfalt und Qualität stärken

Für die künftige Agrarpolitik hat sich die Kleinbauern-Vereinigung drei Schwerpunkte gesetzt: Wir wollen den Strukturwandel mit gezielten Massnahmen bremsen, die eingeschlagene Qualitätsstrategie in der Land- und Ernährungswirtschaft beibehalten und einen…

Gemeinsam sich selbst versorgen

Nomen est omen: In den Selbsterntegärten von Madeleine Michel und Olivia Stafflage ernten die Abonnentinnen und Abonnenten ihr Gemüse selbst – so auch im Klostergarten der Benediktinerinnen in Sarnen. Ein…

Kleinbauern-Vereinigung begrüsst neue Deklarationspflichten für Importprodukte, sieht aber Nachbesserungsbedarf

Ab heute müssen Fleisch, Eier und Milch gekennzeichnet werden, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen wurden. Stopfleber und Froschschenkel sind neu ebenfalls deklarationspflichtig….