Rückblick Regio Challenge 2021

Zum dritten Mal rief die Kleinbauern-Vereinigung im September zur «Regio Challenge» auf und konnte damit erneut viele Leute begeistern. Auch bei Food-Bloggerinnen und in der Gastronomie stiess die Aktionswoche wieder auf Anklang. Bei einem Online-Voting wurden die besten Food-Fotos, die mit Zutaten im Umkreis von 30km gekocht wurden, prämiert.


Vom 20. – 26. September fand zum dritten Mal in Folge die Aktionswoche Regio Challenge statt. Sieben Tage lang haben unzählige Konsumenten gegessen und getrunken, was im Umkreis einer Velotour bzw. ca. 30 km entstanden ist. In den sozialen Medien sind mehrere hundert Beiträge mit dem Hashtag #regiochallenge2021 erschienen. Neben vielen engagierten Privatpersonen stiess die Aktionswoche erneut auch bei Gastronomen und Food-Bloggerinnen auf grosse Resonanz. Wichtiger als sieben Tage strenge Disziplin war auch dieses Jahr der Spass am Entdecken von nachhaltigen Produkten aus der Nähe, am Austausch mit den Menschen, die diese herstellen, und am Ausprobieren neuer Rezepte. In der ganzen Schweiz boten insgesamt 17 Restaurants ihren Gästen während der Regio Challenge ein Gericht oder Menü an, das mit Zutaten aus maximal 30 km Entfernung gekocht wurde. Sie setzten so ein Zeichen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Auswärtsverpflegung. Denn beim Konsum ausser Haus haben Konsumentinnen häufig wenig Information und keine Wahl, woher die Zutaten für Speisen und Getränke kommen und wie diese produziert wurden. Auch 6 Schweizer Foodblogs waren dabei und inspirierten ihre Community zum Entdecken von Lebensmittel, die in unmittelbarer Nähe entstehen.

Zum Interview mit Food-Bloggerin Rita Angelone

 
Online-Voting mit Prämierung der besten Food-Fotos

In Zusammenarbeit mit «Das Beste der Region» / regio.garantie, dem nationalen Gütesiegel für echte Regionalprodukte, führte die Kleinbauern-Vereinigung dieses Jahr erstmals einen Fotowettbewerb durch. Via Publikums-Voting wurde über das beste Food-Foto abgestimmt. Zu gewinnen gab es Geschenkkörbe mit Regio-Produkten im Gesamtwert von 500 CHF, einmal in der Kategorie Profi (Food-Blogs, Gastronomie) und einmal für Privatpersonen.
 

Die Siegerbilder der Kategorie «Profi» (Foodblogs und Restaurants), v.l.n.r.:
Platz 2 und 3: KüCHenzauber, WerkStadt Lorraine, Platz 1: Mein Küchenchef

 

Die Siegerbilder der Kategorie «Private», v.l.n.r.:
Platz 2 und 3: Corina Bühler, Regula & Samuel Schneider, Platz 1: Nadja Schneider

 

Weitere Foto-Beiträge der diesjährigen Regio Challenge gibt es in den Story-Highlights auf dem Instagram-Kanal und in der Facebook-Gruppe der Kleinbauern-Vereinigung. Die Regio Challenge 2021 fand in Kooperation mit den Veranstaltungsreihen Kulinata und Genusswoche statt.

Teilnehmende Gastrobetriebe
Bern:  Freibank    Mein Küchenchef    Wartsaal    Werkstadt Lorraine
Zürich:  Blaue Ente    Karl der Grosse    Kornsilo
Luzern:  Quai4    Café Sowieso
Westschweiz: Restaurant ecluse     Auberge Au Mai     Aux couleurs du terroir
Puschlav: Raselli Sport Hotel    Albergo Croce Bianca    Albergo La Romantica     Ristorante Motrice     Hotel Albrici à la Poste

Teilnehmende Food-Blogs:
Die Angelones     foodwerk.ch    Küchenzauber    Miss Broccoli       Steffis Chuchichistli      DD_Foodlove   

News und Berichte zum Thema

Zeit zu zweit

Früher war es üblich, dass sich Kalb und Mensch die Milch teilten. Heute ist das nicht mehr so. Doch die Mutter-Kalb-Haltung ist kein verklärtes Zurück zu den Anfängen der Milchgewinnung….

Rückblick Regio Challenge 2023

Essen, was um die Ecke wächst! Nach diesem Motto rief die Die Kleinbauern-Vereinigung im September bereits zum fünften Mal in Folge zur Aktionswoche Regio Challenge auf und hatte dieses Jahr…

Die kulinarische Vielfalt der Alpen bewahren

Das CULINARIUM ALPINUM in Stans (NW) zeigt das enorme Potential auf, wenn Gastronomie, Tourismus, lokale Bauernhöfe, Verarbeiter und das Gewerbe eng zusammenarbeiten. Die Prinzipien der Regio Challenge werden nicht nur…